Was ist CCSK? Ein Leitfaden für das Certificate of Cloud Security Knowledge (2025)

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Ein Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen zur Cloud-Sicherheit zu erweitern, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern.

[Hauptbild] Ein Kandidat für das CCSK-Zertifikat hält ein Tablet und bereitet sich an einem Tisch mit einem Laptop und einem Notebook auf die Prüfung vor.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit online verlagern, wird Cloud-Sicherheit zu einem integralen Bestandteil ihrer Sicherheit. Daher sind Fachkräfte mit dem Wissen und den Fähigkeiten, Unternehmen bei der Sicherung ihrer Plattformen zu unterstützen, sehr gefragt. Mit einem Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) können Sie diese Fähigkeiten Arbeitgebern präsentieren. Im folgenden Leitfaden erfahren Sie mehr über dieses Zertifikat, seine Bedeutung und was Sie von der Prüfung erwarten können.

Was ist CCSK?

CCSK ist ein anerkanntes Zertifikat der Cloud Security Alliance (CSA). Es stellt den erforderlichen Wissensstandard für die Arbeit im Bereich Cloud-Sicherheit dar. Die Prüfung bewertet Ihr Verständnis von Datenverschlüsselung, Cloud Incident Response, Anwendungssicherheit, Security as a Service (SecaaS), Best Practices für Identity and Access Management (IAM) und sicheren Technologien.

Da sich die Technologien und spezifischen Sicherheitsanforderungen verschiedener Unternehmen unterscheiden, müssen Sie die CCSK-Wissensbasis möglicherweise durch zusätzliche, berufsspezifische Schulungen ergänzen. Ziel des CCSK-Zertifikats ist es jedoch, das erforderliche Verständnis für die Arbeit im Bereich Cloud-Sicherheit für jedes Unternehmen oder jede Plattform zu vermitteln. 

Benötige ich ein CCSK, um im Bereich Cloud-Sicherheit zu arbeiten?

Ein CCSK ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Viele Arbeitgeber legen jedoch Wert auf dieses Zertifikat, um die Fähigkeit eines potenziellen Kandidaten zur Durchführung wichtiger Cloud-Sicherheitsaufgaben zu überprüfen. Cloud-Sicherheit ist ein neues und aufstrebendes Feld. Viele Arbeitgeber und Führungskräfte müssen sich in diesem Bereich noch selbst Hintergrundwissen aneignen. Die Prüfung von Kandidaten auf ein CCSK kann die Beurteilung des Qualifikationsniveaus potenzieller Bewerber erleichtern. Wenn Sie sich ohne diesen Nachweis auf eine Stelle im Bereich Cloud-Sicherheit bewerben, könnte Ihr Arbeitgeber einen anderen Kandidaten mit diesem Zertifikat bevorzugen. 

Lohnt sich eine CCSK-Zertifizierung?

Das CCSK vermittelt die Grundlagen strategischer und taktischer Cloud-Sicherheitskompetenzen. Die Inhalte dieses Zertifikats sind anbieterneutral, d. h. die Kompetenzen sind für alle Karrierewege im Bereich Cloud-Sicherheit relevant. Dies ist besonders vorteilhaft für den Einstieg in die Informationssicherheitsbranche, da Sie für die meisten Unternehmen unabhängig von deren spezifischen Plattformen und Technologien arbeiten können. Dies erweitert Ihre Karrierechancen und erleichtert den Wechsel zwischen Branchen und Unternehmen deutlich, als wenn das Zertifikat anbieterspezifisch wäre.

Sie können Ihre Fachkompetenz nachweisen

Mit dem CCSK testen Sie Ihr strategisches und taktisches Wissen zur Cloud-Sicherheit. Der Fokus auf Cloud-Sicherheit in diesem Zertifikat spiegelt Ihr fundiertes Wissen zu Cloud-Architektur und Informationssicherheit, insbesondere in diesem Bereich, wider. So können Sie Arbeitgebern zeigen, warum Sie der ideale Kandidat oder die ideale Kandidatin für die Stelle sind und welche umfassenden Fähigkeiten Sie dem Unternehmen bieten.

Sie erfüllen die Voraussetzungen für weiterführende Cloud-Sicherheitszertifizierungen

Ein weiterer Vorteil des CCSK ist, dass es Ihnen den Weg zu weiterführenden Zertifikaten wie der Cloud Controls Matrix (CCM) und der Security Trust Assurance Registry (STAR) ebnet. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihr Wissen zu vertiefen, um Ihre Vorteile zu verbessern, mehr Verantwortung zu übernehmen und in Ihrem Unternehmen voranzukommen.

Was wird in CCSK behandelt?

Bei der CCSK-Prüfung liegt der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von 12 Themenbereichen in 120 Minuten. Die Open-Book-Prüfung umfasst 60 Fragen, die jedoch kritisches Denken erfordern.

Der Prüfungsstoff gliedert sich in 12 Kategorien, darunter die folgenden:

  • Cloud-Computing-Konzepte 

  • Anwendungssicherheit

  • Datensicherheit 

  • Reaktion auf Vorfälle

  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung 

Referenzmaterial für die CCSK-Prüfung

Ein Großteil des Prüfungsmaterials stammt aus der CSA Security Guidance v.5, zusätzliches Material aus der CSA Cloud Controls Matrix. Bei Ihrer Prüfungsvorbereitung sollten Sie diese Materialien sorgfältig durchgehen und sich mit den darin enthaltenen Informationen vertraut machen. Viele Teilnehmer empfinden die Prüfung als anspruchsvoll. Daher kann Ihnen die Zeit, sich die Wiederholungsmaterialien und Übungstests anzuschauen, bei der Vorbereitung auf die Prüfung helfen.

Wie schwer ist die CCSK-Prüfung?

Die CCSK-Prüfung ist anspruchsvoll, jedoch die leichtere Alternative zum CCSP (Certified Cloud Security Professional) des ISC2 [2] Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die Sie zur erfolgreichen Vorbereitung nutzen können. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie über 80 Prozent erreichen. Die Prüfung umfasst 60 Fragen in 120 Minuten. Das Lesen von erklärenden Materialien zu den verschiedenen Konzepten, das Bearbeiten von Übungsfragen sowie das Ablegen zeitgesteuerter Übungsprüfungen helfen Ihnen, den Stoff zu beherrschen und Ihren Vorbereitungsstand einzuschätzen. 

Wie lange dauert es, für ein CCSK zu lernen?

Die Lerndauer für ein CCSK hängt von Ihrem aktuellen Wissensstand und Ihrer Lerngeschwindigkeit ab. Wenn Sie über fundierte technische Kenntnisse verfügen und die Cloud-Sicherheitsmaterialien intuitiv zu verstehen sind, können Sie innerhalb weniger Wochen lernen. Wenn Ihnen die Materialien neu sind oder Sie mehr Zeit zum Erlernen benötigen, kann ein mehrmonatiges kontinuierliches Lernen erforderlich sein.

Tipps zum Management Ihrer Lernzeit

Das Lernen kann zeitaufwendig sein, insbesondere wenn Sie nebenher noch andere Verpflichtungen haben. Wir empfehlen Ihnen, täglich oder wöchentlich eine bestimmte Zeit einzuplanen und Ihren Lernfortschritt zu beobachten. Nach einigen Wochen werden Sie merken, wie schnell Sie den Stoff durcharbeiten und sich auf zukünftige Prüfungen vorbereiten können. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Selbststudium haben, kann Ihnen die Teilnahme an einem Online-Tutor oder einem Kurs helfen, am Ball zu bleiben.

Wie viel kostet die CCSK-Prüfung?

Ab Avril 2025 kostet die CCSK-Prüfung 445 USD für zwei Versuche [1]. Normalerweise tragen Sie diese Kosten. Wenn Sie dieses Zertifikat jedoch für Ihren aktuellen Job erwerben, ist Ihr Arbeitgeber möglicherweise bereit, sich an den Kosten zu beteiligen.

So bereiten Sie sich auf die CCSK-Prüfung vor

Bei der Vorbereitung auf die CCSK-Prüfung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Lernmethode, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben passt, hilft Ihnen, Ihre Lernroutine beizubehalten und Ihre Lernerfolge zu maximieren. Die folgenden Abschnitte beschreiben drei Möglichkeiten, sich auf die CCSK-Prüfung vorzubereiten.

1. Selbststudium

Wenn Sie selbstständig lernen, ist das Selbststudium möglicherweise die beste Option. Diese Methode erfordert ein hohes Maß an Eigenmotivation und die kontinuierliche Überwachung Ihres Fortschritts. Zahlreiche Online-Ressourcen helfen Ihnen, den Stoff zu verstehen und sich selbst mit Fragen zu testen. Sie können beispielsweise das CCSK v4 Exam Preparation Kit herunterladen, das einen Überblick über den Prüfungsinhalt und Übungsfragen bietet.

2. Geführtes Lernen

Wenn Sie sich mit Ihren Kenntnissen zu Cloud-Sicherheitskonzepten noch nicht auskennen, können Sie Online-Kurse besuchen, um Ihre Wissenslücken zu schließen. Hier sind einige Möglichkeiten, sich mit den wichtigsten Konzepten der CCSK-Prüfung vertraut zu machen:

Allgemeine Cloud-Sicherheitskonzepte:

  • Spezialisierung Systemfragen beim Cloud Computing des Georgia Institute of Technology. Sammeln Sie in diesem Kurs praktische, projektintensive Erfahrung in der Entwicklung verschiedener Ebenen einer Cloud-Computing-Infrastruktur. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Anbieterspezifische Cloud-Sicherheitskonzepte:

  • Spezialisierung Security in Google Cloud. Dieser anbieterspezifische Kurs behandelt Abwehrmethoden für Angriffe an verschiedenen Stellen einer Google Cloud-basierten Infrastruktur. Erfahren Sie mehr über Phishing-Angriffe, Distributed-Denial-of-Service-Angriffe und mehr und erwerben Sie gleichzeitig ein Zertifikat für Ihren Lebenslauf.

  • Cloud Computing Security der University of Colorado. In diesem Kurs lernen Sie gängige Cloud-Sicherheitstools und -systeme kennen. Sie lernen, wie Sie ein AWS-Konto erstellen, Ressourcen für Ihre Cloud-Systeme planen, AWS EC2-Instanzen erstellen und darauf zugreifen sowie LAMP-Webdienste mit MySQL-Datenbank konfigurieren. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

3. CCSK-Schulung

Wenn Sie in einer angeleiteten Umgebung am besten lernen, ist die Teilnahme an einer CCSK-Schulung möglicherweise die richtige Wahl. Angeleitete Schulungen bestehen oft aus einer Kombination von Vorlesungen und Übungen, in denen Sie Konzepte erlernen und diese anschließend auf praktische Fragen anwenden. Je nach Schulung können Sie sogar zusätzliche, umfangreiche Übungen absolvieren, beispielsweise zur sicheren Integration einer Praxisorganisation in die Cloud oder zur Verschlüsselung von Datensätzen. Ein Vorteil angeleiteter Übungen wie CCSK-Schulungen oder Online-Kursen ist, dass Sie Teil einer Community von Kommilitonen werden. Dies bietet Ihnen eine Plattform, um Fragen zu stellen, voneinander zu lernen und Ihr berufliches Netzwerk aufzubauen.

Wie geht es weiter? Aufstieg zum CCSP

Nach Abschluss Ihres CCSK-Zertifikats und einigen Jahren Berufserfahrung im Bereich Cloud-Sicherheit sind Sie möglicherweise bereit für die CCSP-Zertifizierung. Ein wesentlicher Unterschied zwischen diesen Zertifizierungen besteht darin, dass sich das CCSK-Zertifikat auf Cloud-Sicherheit konzentriert, während das CCSP-Zertifikat ein breites Spektrum der Informationssicherheit abdeckt. Es steht für ein höheres Erfahrungsniveau.

Das CCSP-Zertifikat ist eine hervorragende Option, wenn Sie Ihre Qualifikationen erweitern und neue berufliche Möglichkeiten eröffnen möchten. Es erfordert fünf Jahre Erfahrung in Informationssicherheit und Informationstechnologie (IT) oder vier Jahre Erfahrung plus das CCSK-Zertifikat. Die CCSP-Zertifizierung ist Voraussetzung für einige fortgeschrittene Berufe wie Cloud-Administratoren, Cloud-Architekten, Cloud-Ingenieure, Sicherheitsarchitekten und verwandte Berufe. 

Erweitern Sie Ihr Wissen über Cloud-Sicherheit mit Coursera

Cloud-Sicherheitskurse helfen Ihnen, das grundlegende Wissen aufzubauen, das Sie für das Bestehen der CCSK-Prüfung benötigen. Wenn Sie neu auf diesem Gebiet sind, empfiehlt sich ein anfängerfreundlicher Kurs eines Branchenführers wie „Vorbereitung auf Ihre Karriere als Professional Cloud Security Engineer von Google Cloud:

Artikelquellen

1

Cloud Security Alliance. „Häufig gestellte Fragen, https://exams.cloudsecurityalliance.org/en/faq.“ Abgerufen am 17. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.