CISM Zertifizierungsleitfaden: Überblick, Kosten und berufliche Vorteile

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Sie fragen sich, was eine CISM-Zertifizierung ist und ob sie für Sie geeignet ist? Diese Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit erfordert Erfahrung und Fachwissen im Schutz von Netzwerken und Systemen vor Cyberkriminalität.

[Hauptbild] Eine Gruppe von Cybersicherheitsingenieuren ist in einem Computerlabor.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Die Zertifizierung zum Certified Information Security Manager (CISM) richtet sich an Informationssicherheitsexperten mit Erfahrung und Fachwissen. Die Zertifizierung zielt darauf ab, Ihre Fähigkeiten in einem oder mehreren der folgenden vier Bereiche nachzuweisen: 

  • Information Security Incident Management

  • Information Risk Management

  • Information Security Governance

  • Information Security Program Development and Management

Laut ISACA, dem globalen Verband, der den Nachweis anbietet, haben sich seit Einführung des CISM Zertifikats im Jahr 2002 weltweit mehr als 45.000 Fachleute zertifiziert [1]. Tatsächlich ist CISM eine der gefragtesten Zertifizierungen in der Informationssicherheit. Obwohl der Erwerb des CISM Zertifikats etwas Zeit und Mühe kostet, kann es Ihre Karriere voranbringen, insbesondere wenn Sie eine Führungsrolle in der Cybersicherheit anstreben. 

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, sehen wir uns die CISM Zertifizierungen und ihre Vorteile genauer an. 

Was ist eine CISM Zertifizierung?

Die CISM Zertifizierung ist eine professionelle Zertifizierung der Information Systems Audit and Control Association (ISACA), die die Fähigkeit eines IT Sicherheitsmanagers bestätigt, häufige Probleme wie Datenschutzverletzungen zu lösen. Der Erwerb einer CISM Zertifizierung kann Ihre Kompetenz im Bereich Informationssicherheit sowie Ihre fortgeschrittenen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Integration von Sicherheit in Geschäftsziele unter Beweis stellen. Als CISM zertifizierter Experte sind Sie in der Lage, das Sicherheitsnetzwerk eines Unternehmens zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten. Sie sind außerdem dafür zuständig, mögliche Bedrohungen zu identifizieren und Schäden im Falle von Sicherheitsverletzungen zu minimieren.

Was ist ISACA?

Die CISM Zertifizierung wird von ISACA angeboten, einem Verband mit über 180.000 Mitgliedern in 188 Ländern [2]. Seit über 50 Jahren unterstützt ISACA Fachleute für Informationssicherheit und Informationstechnologie dabei, stets über die neuesten Entwicklungen in dieser schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft informiert zu sein. 

CISM vs. CISSP

Die Zertifizierung „Certified Information Systems Security Professional“ (CISSP) ist eine weitere gefragte Zertifizierung von ISC Enterprise Solutions, einem Anbieter von Registrierungs- und Informationsverwaltungsdiensten für öffentliche Aufzeichnungen und Daten. 

Beide Zertifizierungen richten sich an Fachleute für Informationssicherheit. CISM erfordert jedoch zusätzlich den Nachweis, dass Sie Informationssicherheit nicht nur aus technischer, sondern auch aus geschäftlicher Sicht verstehen. Wenn Sie in der Führungsebene arbeiten oder Ihre Karriere im Management vorantreiben möchten, könnte die CISM Zertifizierung eine gute Option sein. 

Für die CISSP Zertifizierung müssen Sie technisches Verständnis in zahlreichen Sicherheitsbereichen nachweisen und auch Führungsverantwortung übernehmen. Sie können beide Zertifizierungen anstreben, da sie sich ergänzen. Wenn Sie jedoch eine Führungsposition anstreben, sollten Sie zunächst die CISM Zertifizierung erwerben. 

Vorteile der CISM Zertifizierung

Bei der Abwägung Ihrer Optionen ist es hilfreich, den Blick auf die Zukunft und die potenziellen Vorteile dieser Zertifizierung zu richten. Einer der größten Vorteile ist, dass Sie dadurch Teil einer Community von hochkarätigen Informationssicherheitsexperten werden. 

Obwohl diese Zertifizierung schwierig zu erlangen sein kann, zeigt sie Ihr Engagement für Ihre Karriere und Informationssicherheit. Zwei weitere Vorteile sind potenziell verbesserte Jobchancen und ein höheres Verdienstpotenzial. 

1. Verbesserte Beschäftigungsmöglichkeiten

Laut Cybersecurity Ventures wird Cyberkriminalität bis 2025 weltweit Schäden in Höhe von schätzungsweise 10,5 Billionen USD verursachen. Die explodierenden Kosten der Cyberkriminalität dürften zu einer stetigen Nachfrage nach kompetenten und qualifizierten IT Sicherheitsexperten führen. Cybersecurity Ventures prognostiziert zudem ein Wachstum des Cybersicherheitsmarktes um 12 bis 15 [bis 2025. Dies wird durch steigende Investitionen in Cybersicherheit von kleinen und großen Unternehmen bis hin zu Regierungen zur Stärkung ihrer Abwehrmaßnahmen gegen Sicherheitsverletzungen bedingt sein [3].

Die Berufsaussichten variieren je nach angestrebter Position. Indeed weist darauf hin, dass eine CISM Zertifizierung Ihnen einen Wettbewerbsvorteil für IT Positionen auf allen Ebenen verschaffen kann. 

2. Höheres Gehalt

Laut Jobvector beträgt das Durchschnittsgehalt von CISM Inhabern in Deutschland durchschnittlich € 59.298 [4]. 

Ist CISM das Richtige für Sie?

Wenn Sie über umfassende Erfahrung und Expertise im Bereich Informationssicherheit verfügen und von der Teamarbeit zur Teamleitung wechseln möchten, könnte CISM die richtige Wahl für Sie sein. Die Zertifizierung ist ANSI akkreditiert und erfüllt somit internationale Konsistenz- und Integritätsstandards. ISACA schätzt, dass CISM Inhaber Folgendes erreichen: 

  • 70 Prozent Steigerung der Leistung am Arbeitsplatz

  • 90 Prozent effektivere Teams

  • 70 Prozent Effizienz- und Know-how-Steigerung

Vor- und Nachteile 

Dies deutet darauf hin, dass der Erwerb dieser Qualifikation Ihre Glaubwürdigkeit, Leistung und Ihr Selbstvertrauen steigern kann. Bevor Sie sich entscheiden, ob CISM die richtige Option ist, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen, die über das verbesserte Job- und Verdienstpotenzial hinausgehen. 

Vorteile
Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen werden weltweit anerkannt, da die CISM Zertifizierung gemäß ISO/IEC 17024:2012 ANSI zugelassen ist.
Wenn Sie einer Gruppe CISM zertifizierter Fachleute beitreten, erhöhen sich Ihre Chancen auf Networking.
CISM führt IT Audit mit Informationssicherheit als eigenständige Funktion zusammen

CISM Zertifizierungsanforderungen

Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie fünf Kriterien erfüllen, beginnend mit dem Bestehen der CISM Zertifizierungsprüfung. Diese Prüfung umfasst vier Themen: 

  • Information Security Incident Management

  • Information Security Program Development and Management

  • Information Risk Management

  • Information Security Governance

Der Test ist ein Multiple-Choice-Test mit 150 Fragen, für den Sie vier Stunden Zeit haben. Wenn Sie die folgenden vier Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Ergebnis ungültig. Darüber hinaus müssen Sie innerhalb von fünf Jahren nach Bestehen der Prüfung die Zertifizierung beantragen. Weitere Kriterien sind:

  • Einhaltung des „Code of Professional Ethics“ der ISACA, der von Ihnen die Einhaltung strenger Standards und Ihrer Kenntnisse im Umgang mit Informationssystemen verlangt

  • Absolvierung von 20 oder mehr Stunden beruflicher Weiterbildung pro Jahr und 120 oder mehr Stunden innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren [1]

  • Nachweis Ihrer Berufserfahrung durch Ihren Arbeitgeber. Sie benötigen mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, davon mindestens drei Jahre im Bereich Informationssicherheitsmanagement, innerhalb der ersten fünf Jahre nach Bestehen der Zertifizierungsprüfung.

  • Reichen Sie Ihren CISM Antrag ein und bezahlen Sie die Anmeldegebühr. ISACA bestätigt alle Ihre Angaben, bevor Ihnen die Zertifizierung verliehen wird.

Erforderliche Berufserfahrung

Sie benötigen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit. Mindestens drei dieser Jahre müssen in mindestens drei Tätigkeitsbereichen absolviert sein, jeweils mindestens ein Jahr. Zu diesen Bereichen gehören:

  • Information Security Management

  • Information Risk Management

  • Information Security Program Development

  • Information Security Governance

Es gibt verschiedene Qualifikationsfaktoren, die die erforderliche Berufserfahrung reduzieren können. Beispielsweise verkürzt sich die erforderliche Berufserfahrung durch den Besitz einer CISA Zertifizierung um zwei Jahre, und jede kompetenzbasierte Sicherheitszertifizierung wie CBCP oder GIAC verkürzt sie um ein Jahr.

Absolvieren Sie eine Weiterbildung.

CISM zertifizierte Fachkräfte genießen nicht ohne Grund hohes Ansehen – sie halten sich an strenge Standards. Sie müssen sich an die geltenden Vorschriften halten und sich über die neuesten Probleme, Techniken und Bedrohungen der Informationssicherheit auf dem Laufenden halten. 

Sie haben vielfältige Möglichkeiten, die Anforderungen durch die Teilnahme an Unternehmensschulungen, Vertriebspräsentationen und Universitätskursen zu erfüllen. ISACA veranstaltet außerdem Fortbildungsveranstaltungen und -aktivitäten, die auf die Weiterbildungsanforderungen angerechnet werden können. Sie können auch Selbststudiumskurse absolvieren, die ein Abschlusszertifikat mit der Anzahl der für jeden Kurs erworbenen CPE Stunden ausstellen. 

Braucht man einen Abschluss?

ISACA setzt von den Teilnehmern der Zertifizierungsprüfung keinen Abschluss voraus, Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit ist jedoch ein Muss. Viele Arbeitgeber im Bereich Informationssicherheit suchen Kandidaten mit einem Bachelor Abschluss in Cybersicherheit, Informationssicherheit, Informatik oder einem verwandten Fach. 

Aufgrund der großen Nachfrage nach IT Sicherheitsexperten ist der Einstieg in die Branche auch ohne Abschluss möglich. Beliebte Alternativen sind die Teilnahme an einem Informationssicherheits Bootcamp oder der Erwerb einer anderen Zertifizierung, beispielsweise des Certified Information Systems Auditor (CISA), der ebenfalls von der ISACA ausgestellt wird. Auch für diese Zertifizierung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, das Bestehen einer Prüfung und die Teilnahme an Weiterbildungen erforderlich.

Bauen Sie noch heute Ihre Cybersicherheitskompetenzen auf

Wenn Sie bereit für eine Karriere im Bereich Cybersicherheit sind, sollten Sie sich für das Google Cybersecurity Zertifikat auf Coursera anmelden. Lernen Sie, wie Sie wichtige Tools wie Splunk, Chronicle und andere nutzen. Dieses Programm hilft Personen ohne Vorkenntnisse, in ihrem eigenen Tempo ihren ersten Job im Bereich Cybersicherheit zu finden. 

Artikelquellen

1

ISACA. „Certified Information Security Manager (CISM), https://www.isaca.de/seminare/zertifikate/internationale-zertifikate/cism.html.” Abgerufen am 23. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.