Informieren Sie sich über die von CompTIA angebotenen Zertifizierungen und wie Sie sich auf die Zertifizierungsprüfungen vorbereiten.
Read in English (Auf Englisch lesen).
CompTIA ist eine gemeinnützige Branchenorganisation, die verschiedene Qualifikationen für Fachkräfte der Informationstechnologie (IT) anbietet. Die Zertifizierungen sind in fünf Hauptkarrierewege unterteilt, die für Fachkräfte als IT Supportspezialisten, Netzwerkspezialisten, Cybersicherheitsspezialisten, Datenspezialisten sowie Software- und Webentwickler relevant sind.
Erfahren Sie mehr über die CompTIA Zertifizierungspfade und wie diese Ihnen dabei helfen können, Ihre IT Karriere voranzutreiben.
CompTIA Zertifizierungen und Zertifizierungspfade helfen Ihnen, Ihr Fachwissen in Computertechnologiethemen zu beschreiben und nachzuweisen. Mit diesen Zertifizierungen können Sie Arbeitgebern nachweisen, dass Sie über ein standardisiertes Kompetenzspektrum verfügen. Die vollständige Liste der Zertifizierungen (Stand: November 2024) lautet wie folgt [1]:
CompTIA IT Fundamentals (ITF+)
CompTIA A+
CompTIA Network+
CompTIA Security+
CompTIA Cloud+
CompTIA Linux+
CompTIA Server+
CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)
CompTIA Penetration Testing(PenTest+)
CompTIA Data+
CompTIA Data Systems (DataSys+)
CompTIA Project+
CompTIA Cloud Essentials+
CompTIA Tech+
CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+)
CompTIA DataX
CompTIA Zertifizierungen (certification paths) decken verschiedene Themen ab, die für verschiedene Karrieren in der Computertechnik und IT relevant sind. Um Ihnen die Auswahl der passenden Zertifizierungen für Ihre Karriere zu erleichtern, sind CompTIA Zertifizierungen in fünf Karrierepfade unterteilt: Kernkompetenzen, Infrastruktur, Cybersicherheit, Daten und Analytik sowie Professional.
Der Weg zu Kernkompetenzen ermöglicht Ihnen den Erwerb von IT und Computerkenntnissen, die für eine Vielzahl von Karrieren in der Branche relevant sind. Er umfasst vier Zertifizierungen:
CompTIA ITF+
CompTIA A+
CompTIA Network+
CompTIA Security+
Diese Zertifizierungen können Ihnen den Einstieg in eine Karriere als Spezialist für technischen Support, Außendiensttechniker, Sicherheitsingenieur und mehr erleichtern.
Der Infrastruktur Lehrgang baut auf den Zertifizierungen auf, die Sie in Ihren Kernkompetenzen erwerben. Dazu kommen Server+ oder Linux+, gefolgt von Cloud+. Dieser Lehrgang bietet außerdem stapelbare Zertifizierungen, die Ihnen helfen, Ihre Kompetenzkombination nachzuweisen. So können Sie beispielsweise Ihre CompTIA Systems Support Specialist Zertifizierung durch die Kombination von A+ und Linux+ erwerben. Zu den stapelbaren Infrastruktur Zertifizierungen gehören:
CompTIA Systems Support Specialist (A+ / Linux+)
CompTIA IT Operations Specialist (A+ / Network+)
CompTIA Cloud Admin Professional (Network+ / Cloud+)
CompTIA Network Infrastructure Professional (Network+ / Server+)
CompTIA Linux Network Professional (Network+ / Linux+)
Der Cybersicherheitspfad erweitert den Kernpfad um PenTest+, gefolgt von CASP+. Ähnlich wie der Infrastrukturpfad bietet der Cybersicherheitspfad stapelbare Zertifizierungen, die Ihnen helfen, eine Kombination von Fähigkeiten nachzuweisen. Zu den stapelbaren Zertifizierungen im Cybersicherheitspfad gehören:
CompTIA Secure Infrastructure Specialist (A+ / Network+ / Security+)
CompTIA Secure Cloud Professional (Security+ / Cloud+)
CompTIA Security Analytics Professional (Security+ / CySA+)
CompTIA Network Vulnerability Assessment Professional (Security+ / PenTest+)
CompTIA Network Security Professional (Security+ / PenTest+ / CySA+)
CompTIA Security Analytics Expert (Security+ / CySA+ / CASP+)
CompTIA Secure Infrastructure Expert (Security+ / CySA+ / PenTest+ / CASP+)
Der Daten- und Analysepfad ist mit Data+ einzigartig und unterstützt Sie beim Einstieg oder Ausbau Ihrer Karriere als Datenanalyst, Reporting Analyst oder Business Data Analyst. Diese Zertifizierung belegt Ihre Kompetenzen in Data Mining, Datenumgebungen, Visualisierung, Datenverwaltung und Datenanalyse.
Der berufliche Weg umfasst Project+ und Cloud Essentials+. Die Project+ Zertifizierung kann Sie auf eine Tätigkeit als Projektmanager oder Business Analyst vorbereiten. Cloud Essentials+ eignet sich für Business Analysten, Geschäftsprozessverantwortliche und Mitarbeiter von Managed Service Providern.
Um Ihre CompTIA Zertifizierungen zu erhalten, müssen Sie eine Prüfung bestehen. Für jede Prüfung wird ein Erfahrungsniveau für an der Zertifizierung interessierte Fachkräfte empfohlen – von keiner bis zu drei oder vier Jahren Berufserfahrung.
CompTIA bietet weitere Lernprodukte zur Prüfungsvorbereitung an, beispielsweise E-Learning Programme über die CertMaster Learn Plattform mit interaktiven Übungen. Außerdem finden Sie Übungsprüfungen, E-Books und Studienführer zur Vorbereitung.
Nutzen Sie Coursera. Sie können sich mit Online Kursen anderer Bildungsanbieter auf jede CompTIA Zertifizierungsprüfung vorbereiten. Beispielsweise kann Ihnen die Spezialisierung Information Technology (IT) und Cloud Grundlagen von IBM bei der Vorbereitung auf die CompTIA ITF+ Prüfung helfen.
CompTIA bietet Zertifizierungen für viele verschiedene IT und Computertechnologie Berufe an. CompTIA empfiehlt folgende Berufsgruppen, von den Zertifizierungen zu profitieren:
Rollen | Zertifizierungen |
---|---|
Cloud Architekt | Netzwerkingenieur |
Cloud Ingenieur | Penetrations- und Schwachstellenanalyst |
Cybersicherheitsmanager | Penetrations- und Schwachstellentester |
Datenanalyst | Qualitätssicherungsanalyst (QA) |
Dateningenieur | Sicherheitsanalyst |
Datenwissenschaftler | Sicherheitsarchitekt |
Datenbankadministrator | Sicherheitsingenieur |
DevOps Ingenieur | Serveradministrator |
E-Commerce Entwickler | Softwareentwickler |
Frontend Entwickler | Softwareingenieur |
Helpdesk Support Spezialist | Systemadministrator |
IoT Lösungsarchitekt | User Experience (UX) Designer |
IT Projektmanager | Benutzeroberflächen Designer (UI) |
IT Sicherheitsprüfer | Webdesigner |
IT Support Spezialist | Webentwickler |
Eine CompTIA Zertifizierung kann Ihnen helfen, sich für verschiedene Jobs zu qualifizieren und in Ihrer aktuellen IT Position weiterzukommen. Denken Sie daran, dass eine CompTIA Zertifizierung nicht das einzige Kriterium ist, das Arbeitgeber bei der Auswahl eines Bewerbers berücksichtigen. Entdecken Sie drei Karrieremöglichkeiten, für die Sie sich mit einer CompTIA Zertifizierung qualifizieren können.
Geschätztes jährliches Gesamtgehalt in Deutschland : € 39.200 [2]
Ausbildungsvoraussetzungen: Bachelor Abschluss oder Berufsausbildung
Als IT Support Spezialist unterstützen Sie Menschen bei der Fehlersuche und -behebung technischer Probleme. IT Support Spezialisten arbeiten oft direkt mit Kunden oder Netzwerkbenutzern zusammen, entweder persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Chat. Sie sind möglicherweise für die Verwaltung von Arbeitsplätzen und die Wartung von Software innerhalb einer Organisation verantwortlich.
Geschätztes jährliches Gesamtgehalt Deutschland : € 50.900 [3]
Ausbildungsvoraussetzungen: Bachelor Abschluss in Informatiok oder Elektrotechnik oder Berufsausbildung
Als Netzwerkingenieur sind Sie für die Konzeption, Implementierung und Wartung von Netzwerkverbindungen verantwortlich. In dieser Funktion arbeiten Sie möglicherweise mit anderen IT Experten zusammen, um die für das Netzwerk Ihres Unternehmens erforderliche Infrastruktur zu konfigurieren, Fehler zu beheben und zu optimieren.
Geschätztes jährliches Gesamtgehalt in Deutschland : € 60.200 [4]
Ausbildungsvoraussetzungen: Bachelor Abschluss in Informatik oder Computerinformationssystemen oder Berufsausbildung
Als Cybersicherheitsspezialist arbeiten Sie an der Prävention, Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Je nach Ihrer Rolle können Sie Sicherheitsmaßnahmen entwickeln oder auf Bedrohungen reagieren. Möglicherweise sind Sie auch für die Berichterstattung über Sicherheitsfragen an die Geschäftsleitung verantwortlich.
Sobald Sie Ihre CompTIA Zertifizierung erhalten haben, sind einige Zertifizierungen drei Jahre lang gültig. Sie können Ihre CompTIA Zertifizierung erneuern, indem Sie genügend Weiterbildungseinheiten (CEUs) für Ihre spezifische Zertifizierung sammeln. Dies können Sie auf verschiedene Weise tun:
Schließen Sie eine einzelne Aktivität auf hohem Niveau ab, z. B. das Bestehen der neuesten Version Ihrer Zertifizierungsprüfung, den Abschluss einer CompTIA Zertifizierung auf höherem Niveau oder den Erwerb einer IT Branchenzertifizierung, die nicht von CompTIA stammt.
Schließen Sie gemeinsam mehrere Aktivitäten ab, beispielsweise Schulungen oder eine Hochschulausbildung, den Erwerb einer weiteren CompTIA Zertifizierung oder die Veröffentlichung eines relevanten Artikels oder Whitepapers.
Ein CompTIA Zertifizierungspfad bietet stapelbare CompTIA Zertifizierungen, die Sie für verschiedene Stellen in der Informationstechnologie qualifizieren. Wenn Sie bereit für eine Karriere in der IT sind, lernen Sie Systemadministration und IT Infrastruktur mit einem Google IT Support Zertifikat auf Coursera kennen. Dieses Programm richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten für eine Karriere in der IT. Themen sind unter anderem Grundlagen des technischen Supports, Betriebssysteme, IT Sicherheit und mehr.
Wenn Sie eine Karriere im Bereich Cybersicherheit anstreben, ist das Google Cybersecurity Zertifikat auf Coursera eine gute Wahl. Die Kurse behandeln Themen wie Sicherheitsmodelle, Netzwerke und Tools für den Zugriff auf und die Abwehr von Bedrohungen.
CompTIA. „CompTIA-Zertifizierungen, https://www.comptia.org/de/zertifizierungen.” Abgerufen am 23. April 2025.
Stepstone. „IT Support Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/IT-Support.html.” Abgerufen am 23. April 2025.
Stepstone. „Netzwerk-Ingenieur/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Netzwerk-Ingenieur-in.html.” Abgerufen am 23. April 2025.
Stepstone. „IT Security Specialist Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/IT-Security-Specialist.html.” Abgerufen am 23. April2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.