Während ein Scrum Master sicherstellt, dass sein Team die Scrum Prinzipien befolgt, überwachen Projektmanager das gesamte Projekt, einschließlich der Logistik wie Budget und Risiko.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Scrum Master können Projektmanager sein und Projektmanager können Scrum Master sein, aber das ist nicht dasselbe. Ein Scrum Master ist eine Rolle, die speziell in einem Scrum Team verankert ist, während ein Projektmanager die professionelle Leitung praktisch jeder Art von Projekt übernimmt. Während sich ein Scrum Master in erster Linie darauf konzentriert, ein Team nach den Scrum Prinzipien zu führen, kümmert sich ein Projektmanager um die logistischen Aspekte – Budgets, Zeitpläne, Kommunikationspläne – und sorgt dafür, dass sein Team auf Kurs und motiviert bleibt.
Ein Scrum Master ist eine Person, die dafür sorgt, dass ein Projektteam die Scrum Prinzipien erfolgreich umsetzt. Er leitet Teambesprechungen und coacht Teams in bewährten Scrum Praktiken, unterstützt einzelne Mitglieder und löst auftretende Probleme. Aufgrund seiner starken unterstützenden Rolle wird der Scrum Master auch als „Servant Leader“ bezeichnet. Neben dem Product Owner und dem Entwicklungsteam ist der Scrum Master eine der drei Rollen in einem Scrum Team. Zu seinen Aufgaben können gehören:
Moderation von Meetings, einschließlich täglicher Standups, Sprintplanung und Retrospektiven
Behebung von Problemen, die die Arbeitsfähigkeit eines Teammitglieds beeinträchtigen
Förderung einer guten Kommunikation und Teamarbeit innerhalb des Teams
Scrum ist eine Projektmanagementmethode, die für Arbeiten entwickelt wurde, bei denen Veränderungen oder Unvorhersehbarkeit erwartet werden. Scrum zeichnet sich durch kurze tägliche Meetings, sogenannte Daily Standups, und kurze, kumulative Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, aus. Ein Sprint dauert in der Regel ein bis vier Wochen und hilft dem Projekt, einen iterativen Prozess zur Zielerreichung beizubehalten, anstatt alles auf einmal umzusetzen. Scrum ist die beliebteste Agile Methode; 66 Prozent der Agile Anwender verwenden Scrum [ 1 ].
Projektmanager sind Fachleute, die ein Team organisieren, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und mit den erreichten Zielen abgeschlossen werden. Sie sind oft für die Leitung von Meetings, die Erstellung von Zeitplänen, die Budgetverwaltung, die Kommunikation zwischen Team und Stakeholdern sowie das Risikomanagement zuständig. Zu den Aufgaben eines Projektmanagers können gehören:
Definieren des Projektumfangs und der Ziele
Aufrechterhaltung einer konsistenten Kommunikation mit den Stakeholdern
Festlegen eines Budgets und Zeitplans
Erstellen eines Kommunikationsplans
Risikomanagement
Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Scrum Mastern und Projektmanagern:
Scrum Master sind ausschließlich für Scrum Projekte und Scrum Teams zuständig. Projektmanager können an jedem Projekttyp arbeiten, z. B. Agile oder Wasserfall.
Während sich Scrum Master darauf konzentriert, den Erfolg eines Projektteams sicherzustellen, sind Projektmanager im Allgemeinen mit der Logistik für den Erfolg eines Projekts betraut, beispielsweise mit der Budgetierung und dem Risikomanagement.
Ja und nein. Scrum Master praktizieren eine Form des Projektmanagements und benötigen daher bestimmte Projektmanagementfähigkeiten wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. In dieser Hinsicht gelten sie als Projektmanager. Viele Stellenbeschreibungen für Projektmanager verlangen zudem Erfahrung mit Scrum.
Der Scrum Master eines Scrum Teams muss jedoch nicht unbedingt ein offizieller Projektmanager sein – obwohl dies häufig der Fall ist. Scrum Master können Produktmanager oder Fachleute mit Führungserfahrung in der Softwareentwicklung, im Design oder anderen für das Projekt relevanten Bereichen sein.
Hier sind die durchschnittlichen brutto Jahresgehälter für Scrum Master und Projektmanager in Deutschland laut verschiedenen Gehaltsportalen. Die Gehälter entsprechen dem Stand März 2025.
Position | Stepstone | Kununu | Gehalt.de |
---|---|---|---|
Scrum Master | € 54.800 | € 65.800 | € 56.094 |
Projektmanager | € 54.500 | € 60.900 | € 51.660 |
Projektmanager werden oft als Scrum Master in Scrum Teams eingesetzt. Fachkräfte, die ausschließlich als Scrum Master fungieren, verdienen jedoch tendenziell mehr. Dies liegt möglicherweise daran, dass Scrum ein spezialisiertes Feld des Projektmanagements ist und spezielle Fähigkeiten erfordert.
Obwohl sich ihre Rollen überschneiden, gibt es unterschiedliche Zertifizierungen – und berufliche Laufbahnen –, die Sie in Betracht ziehen können, um Ihre Karriere als Scrum Master oder Projektmanager voranzutreiben.
Nachfolgend finden Sie zwei gängige Zertifizierungen, die Sie zum offiziellen Scrum Master machen. Sie können sich auch eine vollständige Liste der gefragtesten Scrum Zertifizierungen ansehen.
Certified Scrum Master (CSM): Der CSM, der von der Scrum Alliance verwaltet wird, ist laut einer Studie von Coursera die am häufigsten genannte Scrum Zertifizierung in Stellenbeschreibungen auf drei verschiedenen Jobportalen. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie einen Kurs absolvieren und eine Prüfung bestehen.
Professional Scrum Master (PSM I): Der von Scrum.org angebotene PSM I ist eine häufig zitierte Alternative zum CSM. Es sind keine Kurse erforderlich, Sie müssen jedoch eine Prüfung bestehen, um die PSM Zertifizierung zu erhalten.
Projektmanagement Zertifikate können Ihnen dabei helfen, eine Karriere im Projektmanagement zu starten oder Ihre aktuelle Karriere voranzutreiben.
Project Management Professional (PMP): Der PMP wird vom Project Management Institute durchgeführt und gilt als führende Zertifizierung im Projektmanagement. Für die Zulassung zur Zertifizierungsprüfung benötigen Sie mindestens drei Jahre Erfahrung im Projektmanagement.
Certified Associate in Project Management (CAPM): Das CAPM wird ebenfalls vom PMI durchgeführt und ist eine Projektmanagement Zertifizierung für Einsteiger. Sie benötigen einen Sekundarschulabschluss (z. B. Abitur oder gleichwertig) und 23 Stunden Projektmanagement Training, um sich für die Zertifizierungsprüfung zu qualifizieren.
Vielleicht sind Sie Projektmanager und möchten Scrum Master werden, oder vielleicht sind beide Rollen neu für Sie. Hier finden Sie einige Tipps für den Einstieg in die jeweilige Rolle, unabhängig von Ihrer Position.
Nehmen Sie an einem Kurs teil: Wenn Sie neu in Scrum oder Projektmanagement sind, kann Ihnen ein Online oder Präsenzkurs helfen, grundlegende Kenntnisse aufzubauen. Informieren Sie sich an Ihrer örtlichen Volkshochschule über Präsenzkurse. Melden Sie sich für einen Onlinekurs wie das Google Projektmanagement Zertifikatan, um die Grundlagen von Projektmanagement und Scrum zu erlernen.
Sammeln Sie Erfahrungen: Praktische Erfahrung kann Ihnen viel beibringen. Versuchen Sie, einige Elemente Ihrer Wunschrolle in Ihre aktuelle Arbeit zu integrieren. Suchen Sie Projekte, bei deren Planung oder Umsetzung Sie mitwirken können, beispielsweise bei der Verbesserung eines Prozesses in Ihrem aktuellen Arbeitsablauf. Es kann auch hilfreich sein, Ihren Vorgesetzten anzusprechen und ihm mitzuteilen, dass Sie sich für Projektmanagement oder Scrum interessieren.
Lassen Sie sich zertifizieren: Eine Zertifizierung kann Ihnen helfen, viel über Ihre angestrebte Rolle zu lernen. Zertifizierungen signalisieren Arbeitgebern außerdem Ihr Kompetenzniveau – ein großes Plus, wenn Sie noch nicht über viel einschlägige Erfahrung verfügen – und Ihr Engagement für das Lernen. Angehende Scrum Master sollten sich Scrum Zertifizierungen wie den CSM oder PSM I ansehen. Der CAPM ist eine Projektmanagement Zertifizierung für Einsteiger.
Projektmanager und Scrum Master können sich zu Produktmanagern, Scrum Coaches oder Betriebsleitern weiterentwickeln.
Die Teilnahme an einem unserer Online Kurse bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsrelevante Fähigkeiten zu erwerben, mehr über Scrum oder Projektmanagement im Allgemeinen zu erfahren und Karrieremöglichkeiten in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Entdecken Sie die folgenden Optionen:
Die Arbeit als Scrum Master kann lohnend sein, wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, organisiert sind und gerne Probleme lösen. Scrum ist ein Prozess, der sich auf Veränderungen einlässt. Wenn Sie diese Aussicht reizt, ist das ein Bereich, den Sie in Betracht ziehen sollten.
Ein agiler Projektmanager ist ein Projektmanager, der die agilen Prinzipien in sein Projektmanagement integriert. Da Scrum eine agile Methodik ist, kann Scrum Master als agiler Projektmanager betrachtet werden.
Ein Product Owner ist neben dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam eine der drei Rollen in einem Scrum Team. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Projekt mit den Gesamtzielen des Produkts, zu dem das Team beiträgt, im Einklang steht.
Echometer. „Die 20+ wichtigsten Scrum Statisitiken für das Jahr 2023, https://echometerapp.com/de/scrum-statistiken/.” Abgerufen am 4. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.