Informieren Sie sich über das Six Sigma Konzept, die verschiedenen verfügbaren Zertifizierungen, die Vorteile und die ersten Schritte.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Die Six Sigma Zertifizierung bestätigt Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz in der Anwendung der Six Sigma Methode. Dieser datenbasierte Geschäftsansatz nutzt Statistiken, um Fehler zu minimieren und Ergebnisse zu maximieren. Die Zertifizierung ähnelt einem Gürtelsystem im Kampfsport: Verschiedene Stufen signalisieren zunehmende Kompetenz. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über Six Sigma und wie Sie eine Zertifizierung erhalten, um Ihrem Unternehmen oder Ihren Kunden zu helfen, die Leistung zu verbessern, den Gewinn zu steigern und Abläufe zu optimieren.
Six Sigma ist eine datenbasierte Qualitätssicherungsmethode, die Unternehmen zur Leistungssteigerung, Gewinnsteigerung und Fehlerreduzierung einsetzen. Zu den wichtigsten Six Sigma Prinzipien gehören Kundenorientierung, die Verbesserung von Arbeitsprozessen, die Beseitigung von Mängeln, die Reduzierung von Abfall sowie systematische und wissenschaftliche Ansätze. Durch die Einhaltung dieser Prinzipien können Unternehmen ihre operative Leistung und Rentabilität deutlich steigern.
Der Name und das Konzept von Six Sigma haben ihren Ursprung in der Statistik. Ein Sigma stellt eine Standardabweichung vom Mittelwert einer Glockenkurve dar. Bei einem Six Sigma Projekt müssen 99,9 Prozent der Ergebnisse innerhalb von sechs Standardabweichungen vom Mittelwert liegen, sodass ein Bruchteil eines Prozents der Ergebnisse außerhalb der erwarteten Ergebnisse liegen kann. Mit anderen Worten: Six Sigma ist eine Geschäftsstrategie zur Fehlerminimierung und Verbesserung der Rentabilität.
Die Qualitätssicherungsmethode Six Sigma basiert auf mehreren Prinzipien. Dazu gehören die Konzentration auf den Kunden, das Verstehen und Verbessern von Arbeitsprozessen, das Beseitigen von Mängeln und Problemen, die Reduzierung von Abfall, die Konzentration auf den Wert, die Zusammenarbeit mit Ihrem Team und die systematische und wissenschaftliche Umsetzung Ihrer Bemühungen.
Die Six Sigma Zertifizierung ist ein Nachweis Ihrer Kenntnisse in der Six Sigma Methode. Verschiedene Schulen und Unternehmen bieten Schulungen zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung an. Dazu gehören:
Lean Six Sigma und Six Sigma verfolgen leicht unterschiedliche Ansätze zur Qualitätssicherung. Lean Six Sigma optimiert den Produktionsprozess durch die Eliminierung unnötiger Schritte, während Six Sigma Schritte, einschließlich erweiterter statistischer Kennzahlen, zur Fehlerbeseitigung beibehält. Sie können sich für beide Methoden zertifizieren lassen.
Six Sigma Zertifizierungen werden in Stufen vergeben, die den Gürtelfarben im Kampfsport ähneln. Nachfolgend finden Sie Beschreibungen der verschiedenen Gürtelstufen und der damit verbundenen Positionen. Diese basieren auf Informationen von Six Sigma.de [1]. Außerdem finden Sie Gehaltsinformationen von Computerwoche.de. Nutzen Sie diese Informationen als Ausgangspunkt für die Recherche zur Six-Sigma-Zertifizierung und die Wahl der passenden Stufe.
Was es abdeckt | Jobs, die Sie bekommen können | Durchschnittsgehalt 2 | |
---|---|---|---|
White Belt | Die Grundlagen der Six Sigma Methodik | Fertigungsingenieur, Spezialist für Qualitätssicherung, Geschäftsprozessanalyst, Projektmanager | € 39.802 |
Yellow Gürtel | Die Grundlagen von Six Sigma, aufbauend auf den Grundlagen des White Belt | Maschinenbauingenieur, Wirtschaftsanalytiker, Prozessingenieur, Produktionsleiter | € 61.598 |
Green Belt | Analysieren und Lösen von Qualitätsproblemen, Mitwirken an Projekten zur Qualitätsverbesserung | Prozessverbesserungsmanager, Leitender Prozessingenieur, Produktionsleiter | € 80.551 |
Black Belt | Six Sigma Prinzipien, Philosophien, unterstützende Systeme und Werkzeuge; Teamführung; das DMAIC-Modell | Kontinuierliche Verbesserungsmanager, Prozessverbesserungsmanager, Six Sigma Black Belt Projektmanager, Kontinuierliche Verbesserungsdirektor | € 97.135 |
Master Black Belt | Entwicklung von Schlüsselkennzahlen und Ausrichtung eines Six Sigma Programms, unternehmensweite Planung, fortgeschrittenes Verständnis von Verbesserungsmethoden, Mentoring und Coaching von Personen mit anderen Six Sigma Levels | Qualitätssicherungsmanager, Programmmanager/Business Excellence und Transformation für HR, LIMS-Systemanalytiker, General Manager | € 111.351 |
Die Six Sigma Zertifizierung ist ein vielseitiger Nachweis. Unternehmen aller Branchen nutzen sie zur Qualitätssicherung – von Technologie und Finanzen bis hin zu Gesundheit und Bildung. Entdecken Sie die zusätzlichen beruflichen Vorteile einer Six Sigma Zertifizierung:
Steigern Sie Ihren Wert für Arbeitgeber aller Branchen
Helfen Sie Ihrem Unternehmen, Risiken zu reduzieren und Fehler zu vermeiden
Sicherstellung der Compliance
Aufstieg in Führungspositionen
Erhöhung Ihres Gehalts
Wenn Sie bereit sind, eine Six Sigma Zertifizierung zu erwerben, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihren Prozess zu optimieren.
Eine Six Sigma Zertifizierung kann verschiedene Ziele verfolgen, z. B. den Berufswechsel, die Bewerbung auf eine Stelle, die diese Qualifikation erfordert, oder die Verbesserung Ihrer Leistung in Ihrer aktuellen Position. Wenn Sie Ihre Ziele kennen, können Sie Ihre Bemühungen gezielter gestalten. Für welches Unternehmen möchten Sie arbeiten? Welche Positionen interessieren Sie?
Im nächsten Schritt bestimmen Sie, welche Zertifizierungsstufe Sie basierend auf Ihren Karrierezielen anstreben. Durchsuchen Sie Jobbörsen nach Ihrem Wunschbereich und Ihrer gewünschten Position und lesen Sie die Liste der Qualifikationen, um herauszufinden, welche Gürtelstufe erforderlich ist.
Angesichts der Vielzahl verfügbarer Six Sigma Zertifizierungs- und Schulungsprogramme sollten Sie Ihr Schulungsprogramm sorgfältig auswählen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Kosten für die Schulung und die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung, die verfügbaren Lernmaterialien, das Prüfungsformat und den Ruf der Zertifizierungsorganisationen.
Möglicherweise ist es für Sie hilfreich, das Anbieterverzeichnis von Six Sigma.de durchzusehen, um das passende Angebot zu finden.
Während Ihrer Vorbereitung auf die Six Sigma Zertifizierung sollten Sie sich grundlegende Kenntnisse der Methoden und Werkzeuge aneignen, die Fachleute in diesem Bereich verwenden. Zum Beispiel:
Die DMAIC Methodik steht für:
Definition des Problems
Messen der Prozessleistung
Analysieren des Prozesses, um die Ursachen für Abweichungen und schlechte Leistung zu ermitteln
Verbesserung der Prozessleistung
Kontrolle des verbesserten Prozesses
Die DMADV Methodik steht für:
Definieren von Projektzielen und Kundenleistungen
Erstellen von Messungen und Metriken basierend auf Kundenanforderungen
Analyse verschiedener Projekt-/Prozessdesigns zur Erfüllung der Kundenanforderungen
Umsetzung des besten Designs in einen Prototyp
Validieren und verifizieren Sie den Prototyp, indem Sie seine Funktion testen
Nach Abschluss eines Schulungsprogramms ist das Bestehen einer Zertifizierungsprüfung der letzte Schritt zur Six Sigma Zertifizierung. Einige Six Sigma Zertifizierungsschulen und Organisationen bieten herunterladbare Badges an, die Sie Ihrem LinkedIn Profil , Ihren Social Media Konten und Ihrer E Mail Signatur hinzufügen können.
Six Sigma ist ein datenbasierter Ansatz, der Fehler minimiert und Geschäftsprozesse verbessert. Eine Six Sigma Zertifizierung belegt Ihre Expertise in dieser Methode und kann Ihre Karriere in verschiedenen Branchen voranbringen. Je nach Ihren Zielen können Sie verschiedene Zertifizierungsstufen anstreben.
Online Kurse bieten eine hervorragende Möglichkeit, Six Sigma kennenzulernen, Karrieremöglichkeiten zu erkunden und sich auf die Zertifizierung vorzubereiten. Entdecken Sie die Vorbereitungsmöglichkeiten für die Six Sigma Zertifizierung auf Coursera:
Six Sigma.de. „Six Sigma Ausbildungen, https://www.six-sigma.de/six-sigma-ausbildung/.”Abgerufen am 17. April 2025.
Computerwoche. „Was ist Lean Six Sigma?, https://www.six-sigma.de/six-sigma-ausbildung/.”Abgerufen am 17. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.