• für für Einzelpersonen
  • für Unternehmen
  • für für Hochschulen
  • für Behörden
Coursera
  • Online-Abschlüsse
  • Jobs
  • Anmelden
  • Kostenlose Teilnahme
    Coursera
    Columbia University
    Bauzeitenplanung
    • Info
    • Ergebnisse
    • Module
    • Empfehlungen
    • Referenzen
    • Bewertungen
    1. Blättern
    2. Wirtschaft
    3. Geschäftsstrategie
    Columbia University

    Bauzeitenplanung

    Dieser Kurs ist Teil von Spezialisierung Baumanagement

    Ibrahim Odeh, Ph.D., MBA

    Dozent: Ibrahim Odeh, Ph.D., MBA

    57.614 bereits angemeldet

    Bei Coursera Plus enthalten

    •Mehr erfahren
    16 Module
    Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
    4.8

    (2,247 Bewertungen)

    Stufe Anfänger

    Empfohlene Erfahrung

    Empfohlene Erfahrung

    Stufe „Anfänger“

    Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; allerdings ist ein Grundverständnis für die Anzeige von Arbeitskalendern und mathematischen Berechnungen von Vorteil

    Flexibler Zeitplan
    Ca. 24 Stunden
    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
    93%
    Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen

    16 Module
    Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
    4.8

    (2,247 Bewertungen)

    Stufe Anfänger

    Empfohlene Erfahrung

    Empfohlene Erfahrung

    Stufe „Anfänger“

    Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; allerdings ist ein Grundverständnis für die Anzeige von Arbeitskalendern und mathematischen Berechnungen von Vorteil

    Flexibler Zeitplan
    Ca. 24 Stunden
    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
    93%
    Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen
    • Info
    • Ergebnisse
    • Module
    • Empfehlungen
    • Referenzen
    • Bewertungen

    Was Sie lernen werden

    • Die wichtigsten Techniken und Verfahren zur Projektplanung

    • Wie man einen Zeitplan entwickelt und verwaltet und Planungswerkzeuge wie Balkendiagramme, Aktivität auf Pfeil und Aktivität auf Knoten versteht

    • Die vielfältigen Beziehungen, die alle Bauaktivitäten von Anfang bis Ende miteinander verbinden

    • Die Bedeutung des kritischen Pfades in einem Projektnetz und der Projektaktivitäten schweben

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    • Kategorie: Terminplanung
      Terminplanung
    • Kategorie: Wahrscheinlichkeit & Statistik
      Wahrscheinlichkeit & Statistik
    • Kategorie: Ressourcen-Zuweisung
      Ressourcen-Zuweisung
    • Kategorie: Zeitleisten
      Zeitleisten
    • Kategorie: Baumanagement
      Baumanagement
    • Kategorie: Projektstrukturplan
      Projektstrukturplan
    • Kategorie: Projekt-Risikomanagement
      Projekt-Risikomanagement
    • Kategorie: Projektzeitpläne
      Projektzeitpläne
    • Kategorie: Bauwesen
      Bauwesen
    • Kategorie: Schlanke Methodologien
      Schlanke Methodologien
    • Kategorie: Projektmanagement Software
      Projektmanagement Software

    Wichtige Details

    Zertifikat zur Vorlage

    Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

    Bewertungen

    12 Aufgaben

    Unterrichtet in Englisch

    Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

    Weitere Informationen zu Coursera für Unternehmen
     Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

    Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse

    Dieser Kurs ist Teil der Spezialisierung Spezialisierung Baumanagement
    Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, werden Sie auch für diese Spezialisierung angemeldet.
    • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
    • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
    • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
    • Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage
    Coursera-Karrierezertifikat

    Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

    Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.

    Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

    Coursera-Karrierezertifikat

    In diesem Kurs gibt es 16 Module

    In diesem Kurs lernen Sie, wie man einen Zeitplan entwickelt und verwaltet. Das erste Modul bietet einen Überblick über den Kurs Bauplanung. Das zweite Modul stellt Balken- oder Gantt-Diagramme vor und zeigt, wie sie als Planungsinstrumente eingesetzt werden. Im dritten Modul erstellen Sie Diagramme zur Rangfolge der Aktivitäten, die auch als Aktivität-auf-Knoten-Diagramme bezeichnet werden und die die Bauaktivitäten in einem Projekt und ihre Beziehungen grafisch darstellen. Das vierte Modul bietet einen Überblick über die Arten von Beziehungen zwischen Bauaktivitäten, die in einem Bauprojekt vorkommen, und darüber, wie diese in einem Aktivitätsrangfolge-Diagramm dargestellt werden können. Vorwärts- und Rückwärtsberechnungen werden im fünften Modul behandelt, und im sechsten Modul erörtert Professor Odeh die Bedeutung kritischer Pfade, einschließlich der Frage, was sie sind und warum sie wichtig sind.

    Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein: -Die wichtigsten Projektplanungstechniken und -verfahren kennenlernen - lernen, wie man einen Zeitplan entwickelt und verwaltet, und Planungswerkzeuge wie Balkendiagramme, Aktivität auf Pfeil und Aktivität auf Knoten verstehen - die vielfältigen Beziehungen erforschen, die alle Bauaktivitäten in unserem Projekt von Anfang bis Ende miteinander verbinden - lernen, wie man ein Netzdiagramm erstellt, die Bedeutung des kritischen Pfades in einem Projektnetzplan und die Definition von Projektaktivitäten im Fluss -verstehen Sie die Grundlagen von Balkendiagrammen, Prioritätsdiagrammen, Aktivität auf Pfeil, Programmbewertungs- und Überprüfungstechnik (PERT), Reichweitenschätzung, linearen Projektvorgängen und der Line of Balance (LOB)

    Das erste Modul bietet einen Überblick über den Kurs Bauplanung und die behandelten Themen. Die Lernenden erfahren, welche Beziehungen zwischen den Bauaktivitäten bestehen, wie man Terminplanungsverfahren durchführt, wie man den kritischen Pfad bestimmt und vieles mehr. Professor Odeh beschreibt die Unterschiede zwischen Kalender- und Arbeitsterminen und zeigt, wie man mit Unsicherheiten bei Bauprojekten umgeht.

    Das ist alles enthalten

    1 Video2 Lektüren1 Plug-in

    1 Video•Insgesamt 10 Minuten
    • Überblick über den Kurs Bauplanung•10 Minuten•Modulvorschau
    2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
    • Richtlinie für akademische Ehrlichkeit•10 Minuten
    • Diskussionsforum Etikette•10 Minuten
    1 Plug-in•Insgesamt 15 Minuten
    • Umfrage vor dem Kurs•15 Minuten

    Das zweite Modul stellt Balken- oder Gantt-Diagramme vor und zeigt, wie sie als Planungsinstrumente eingesetzt werden. Balkendiagramme stellen ein Projektelement oder eine Aktivität als zeitlich skalierten Balken dar, dessen Länge die geplante Dauer einer Bauaktivität repräsentiert.

    Das ist alles enthalten

    3 Videos1 Aufgabe1 Diskussionsthema

    3 Videos•Insgesamt 28 Minuten
    • Einführung in Balkendiagramme (Gantt)•10 Minuten•Modulvorschau
    • Balkendiagramme (Gantt) verwenden•8 Minuten
    • Vor- und Nachteile der Verwendung von Balkendiagrammen (Gantt)•8 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
    • Quiz zum Gantt-Diagramm•30 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über Gantt-Diagramme und AON-Diagramme•10 Minuten

    In diesem Modul erstellen Sie Aktivitätsprioritätsdiagramme, auch Aktivitäts-zu-Knoten-Diagramme genannt, die die Bauaktivitäten in einem Projekt und ihre Beziehungen grafisch darstellen.

    Das ist alles enthalten

    3 Videos1 Lektüre

    3 Videos•Insgesamt 31 Minuten
    • Einführung in Aktivitätsprioritätsdiagramme•9 Minuten•Modulvorschau
    • Empfehlungen für die Erstellung von AON-Diagrammen•12 Minuten
    • Beispiele für Aktivitätsprioritätsdiagramme (AON)•9 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten

    Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die Arten von Beziehungen zwischen Bauaktivitäten, die in einem Bauprojekt vorkommen, und wie Sie diese in einem Diagramm zur Darstellung der Priorität von Aktivitäten darstellen.

    Das ist alles enthalten

    5 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema

    5 Videos•Insgesamt 29 Minuten
    • Aktivitäten in einem Bauprojekt•6 Minuten•Modulvorschau
    • Arten von Beziehungen zwischen Bauaktivitäten•7 Minuten
    • Start to Start Beziehungen•7 Minuten
    • Ende-zu-Ende-Beziehungen•4 Minuten
    • Mehrere Beziehungen•3 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
    • Quiz über Aktivitätsbeziehungen•30 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über die Beziehungen zwischen den Aktivitäten•10 Minuten

    In diesem Modul werden Forward Pass Calculations und Backward Pass Calculations behandelt. Forward Pass Calculations bestimmen die Mindesttermine, zu denen jede Bauaktivität ausgeführt werden kann, und somit die Mindestdauer eines Bauprojekts. Backward Pass Calculations berechnen die spätesten Termine, zu denen jede Bauaktivität ausgeführt werden kann, ohne die Mindestdauer des Projekts zu verlängern.

    Das ist alles enthalten

    4 Videos1 Lektüre1 Aufgabe

    4 Videos•Insgesamt 43 Minuten
    • Vorwärtspass-Berechnungen•15 Minuten•Modulvorschau
    • Rückwärtspass-Berechnungen•8 Minuten
    • Beispiel 1: Aktivität auf Knotendiagramm•7 Minuten
    • Beispiel 2: AON und Vorwärts-/Rückwärtspass-Berechnungen•11 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 60 Minuten
    • Quiz zu Aktivitätsprioritätsdiagrammen, Aktivitätsbeziehungen und Vorwärts-/Rückwärtspassagen•60 Minuten

    Professor Odeh erörtert in diesem Modul die Bedeutung des kritischen Pfades und erklärt, was er ist und warum er wichtig ist. Die Lernenden werden einen kritischen Pfad in einem Projekt identifizieren und erfahren, wie man einen kritischen Pfad in verschiedenen Beziehungen bestimmt.

    Das ist alles enthalten

    6 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema

    6 Videos•Insgesamt 44 Minuten
    • Einführung in den Kritischen Pfad•5 Minuten•Modulvorschau
    • Kritischer Pfad in einem Projektzeitplan•10 Minuten
    • Bestimmung der Anzahl der kritischen Pfade in einem Projekt•2 Minuten
    • Verzögerungszeiten im kritischen Pfad einführen•12 Minuten
    • Bestimmung des kritischen Pfades in einer Start-to-Start-Beziehung•7 Minuten
    • Bestimmung des kritischen Pfades in einer Finish-to-Finish-Beziehung•6 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
    • Methode des kritischen Pfades•30 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über die Methode des kritischen Pfades•10 Minuten

    Professor Odeh stellt die verschiedenen Arten von Schwimmern in einem Bauprojekt vor, darunter Total Float, Free Float, Interfering Float und Independent Float.

    Das ist alles enthalten

    5 Videos1 Lektüre1 Diskussionsthema

    5 Videos•Insgesamt 44 Minuten
    • Arten von Schwimmern in einem Bauprojekt•9 Minuten•Modulvorschau
    • Aktivität Schwimmer•9 Minuten
    • Bestimmen von Gesamtfloat und Free Float•6 Minuten
    • Einführung in die Störende Schwebe•9 Minuten
    • Unabhängig schweben•9 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über Activity Floats•10 Minuten

    In diesem Modul wird der Unterschied zwischen Arbeits- und Kalenderterminen erklärt und wie Sie beide in einem Projektplan darstellen können.

    Das ist alles enthalten

    3 Videos1 Lektüre1 Aufgabe

    3 Videos•Insgesamt 25 Minuten
    • Verstehen von Arbeitstagen und Kalendertagen•8 Minuten•Modulvorschau
    • Das Verhältnis zwischen Kalendertagen und Arbeitstagen•7 Minuten
    • Arbeits- und Kalendertermine aufzeichnen•9 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
    • Quiz zu Floats und Arbeitskalendertagen•30 Minuten

    Aktivitäten auf Pfeildiagrammen sind das Thema dieses Moduls. Professor Odeh wird erläutern, wie man ein Aktivitätsdiagramm auf einem Pfeil zeichnet und wie man die Knoten nummeriert. Vorwärts- und Rückwärtspass-Berechnungen und die Bestimmung der Dauer eines Projekts werden ebenfalls behandelt.

    Das ist alles enthalten

    8 Videos1 Lektüre2 Aufgaben1 Diskussionsthema

    8 Videos•Insgesamt 72 Minuten
    • Einführung in die Aktivität auf Pfeil•11 Minuten•Modulvorschau
    • Zeichnen einer Aktivität im Pfeildiagramm•6 Minuten
    • Nummerierung von Knoten in einem Diagramm•2 Minuten
    • Übung zum Zeichnen von Pfeildiagrammen•4 Minuten
    • Erweiterte Aktivitätsdiagramme•14 Minuten
    • Hinzufügen eines Schlüssels zu einer Aktivität im Pfeildiagramm•17 Minuten
    • Rückwärtspass-Berechnungen•6 Minuten
    • Bestimmung der Dauer eines Projekts•8 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • vortrag Handout•10 Minuten
    2 Aufgaben•Insgesamt 60 Minuten
    • Quiz zur Aktivität auf dem Pfeil•30 Minuten
    • Aktivitätsdiagramm und kritischer Pfad•30 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über Aktivität auf Pfeil•10 Minuten

    In diesem Modul wird die Program Evaluation and Review Technique (PERT) vorgestellt, die sich auf die Unsicherheit bei der Schätzung der Dauer von Bauaktivitäten in einem Projektplan bezieht. PERT hilft Projektmanagern, die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass ein Projekt in einer bestimmten Anzahl von Tagen abgeschlossen werden kann.

    Das ist alles enthalten

    6 Videos1 Lektüre1 Diskussionsthema

    6 Videos•Insgesamt 72 Minuten
    • Technik der Programmbewertung und -überprüfung•7 Minuten•Modulvorschau
    • Wahrscheinlichkeit der Fertigstellung eines Projekts: Normalverteilung•5 Minuten
    • PERT-Wahrscheinlichkeitsbeispiel•12 Minuten
    • PERT-Beispiel für die Fertigstellung eines Projekts•10 Minuten
    • PERT-Berechnungen: Kritische Aktivitäten•16 Minuten
    • Anwendung von PERT: Bereichsabschätzung•19 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über Programmbewertung und Überprüfungstechniken•10 Minuten

    Jennifer Buermann von der STV Group erörtert die Rolle des Terminplaners bei einem Bauprojekt und wie Sie feststellen können, ob ein Projekt auf dem richtigen Weg ist, um die geschätzten Ziele zu erreichen. Außerdem wird erläutert, wie Sie Anpassungen vornehmen können, um sicherzustellen, dass das Projekt auf dem richtigen Weg bleibt.

    Das ist alles enthalten

    3 Videos1 Lektüre1 Aufgabe

    3 Videos•Insgesamt 22 Minuten
    • Die Rolle des Terminplaners bei Bauprojekten•7 Minuten•Modulvorschau
    • Sicherstellen, dass ein Projekt auf Kurs bleibt•6 Minuten
    • Genaue Aufzeichnungen über den Projektfortschritt führen•7 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
    • Quiz über PERT und die Rolle des Planers•30 Minuten

    Professor Odeh führt in die lineare Konstruktion ein; Projekte, die lineare oder sich wiederholende Eigenschaften haben. Außerdem wird die Line of Balance Scheduling-Methode behandelt, eine Methode zur Zuweisung von Ressourcen für sich wiederholende Prozesse.

    Das ist alles enthalten

    5 Videos1 Lektüre2 Aufgaben

    5 Videos•Insgesamt 58 Minuten
    • Lineare Konstruktion - Überblick und Beispiele•17 Minuten•Modulvorschau
    • Bilanzsumme (LOB)•9 Minuten
    • LOB-Diagramm•6 Minuten
    • LOB Beispiel: Einen Zeitplan entwickeln•12 Minuten
    • Visualisierung von LOB•12 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    2 Aufgaben•Insgesamt 50 Minuten
    • Quiz zu Line of Balance•30 Minuten
    • Diagramm der Gleichgewichtslinie•20 Minuten

    Dareen Salama von der STV Group erörtert die Technologieanwendungen, die für die Terminplanung verwendet werden. Dareen gibt einen Überblick über die Anwendungen, die für die Entwicklung von Zeitplänen, die Analyse von Zeitplänen, die gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit sowie die Visualisierung verwendet werden.

    Das ist alles enthalten

    12 Videos2 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema

    12 Videos•Insgesamt 138 Minuten
    • Technologie-Anwendungen: Erste Schritte•8 Minuten•Modulvorschau
    • Überblick über Softwareanwendungen•9 Minuten
    • MS Project Terminplanung Übersicht•13 Minuten
    • MS Project: Tieferes Eintauchen•17 Minuten
    • Primavera P6 Überblick•12 Minuten
    • Primavera P6 Kritischer Pfad•11 Minuten
    • Primavera P6: Gantt-Diagramm•12 Minuten
    • Primavera P6 Aktivitäten importieren und Zeitplan ausführen•9 Minuten
    • Zeitplananalyse und Anwendungen•9 Minuten
    • Zeitplan Anwendung: Benutzerdefinierte Tools•10 Minuten
    • Werkzeuge für das Gebäudeinformationsmanagement (BIM)•14 Minuten
    • Integration des Modells und der Terminplanungswerkzeuge•9 Minuten
    2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
    • Quiz über Technologieanwendungen•30 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über Technologieanwendungen•10 Minuten

    Christopher Toomey, Senior Vice President von AECOM Global Programs, sprach über die Planung großer Programme, auch bekannt als Integrated Master Scheduler. Herr Toomey veranschaulicht, wie man den Integrated Master Scheduler entwickelt und pflegt und nennt die wichtigsten Funktionen.

    Das ist alles enthalten

    3 Videos1 Lektüre1 Diskussionsthema

    3 Videos•Insgesamt 26 Minuten
    • Zeitplanung für große Programme 1•10 Minuten•Modulvorschau
    • Zeitplanung für große Programme 2•7 Minuten
    • Zeitplanung für große Programme 3•8 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über die Planung von großen Programmen•10 Minuten

    Dr. Eduardo Gamez, stellvertretender Direktor für Risikomanagement bei AECOM, stellt die Risikoallokation und -planung vor. Dr. Gamez erörtert die Bedeutung eines formellen Risikomanagements und wie Sie die Risikobewertung als Hilfsmittel für die Planung und Terminierung nutzen können.

    Das ist alles enthalten

    6 Videos1 Lektüre

    6 Videos•Insgesamt 84 Minuten
    • Risikoallokation und Planung für die Terminplanung Übersicht•13 Minuten•Modulvorschau
    • Risikoallokation: Erfolg definieren•10 Minuten
    • Analyse der Risikoallokation•15 Minuten
    • Beispiele für Risikoprofile•15 Minuten
    • Risikobewertung•13 Minuten
    • Risikoverteilung: Zeitplan und Schlussbemerkungen•16 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten

    Sam Spata von MethodLean spricht über Lean Design und Lean Scheduling. Das Konzept des Flusses wird vorgestellt, der Prozess, wie man vom Anfang bis zum Ende eines Projekts kommt, als messbare Wertschöpfung.

    Das ist alles enthalten

    4 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema1 Plug-in

    4 Videos•Insgesamt 39 Minuten
    • Lean: Zeit und Zeitplan•11 Minuten•Modulvorschau
    • Schlank: Fluss•4 Minuten
    • Lean Design und Lean Scheduling•11 Minuten
    • Schlanke Terminierung und Planung•12 Minuten
    1 Lektüre•Insgesamt 10 Minuten
    • Handout zur Vorlesung•10 Minuten
    1 Aufgabe•Insgesamt 45 Minuten
    • Quiz zu großen Programmen, Risiko und Lean•45 Minuten
    1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
    • Diskussion über Lean•10 Minuten
    1 Plug-in•Insgesamt 15 Minuten
    • Umfrage nach dem Kurs•15 Minuten

    Dozent

    Lehrkraftbewertungen

    Lehrkraftbewertungen

    Wir haben alle Lernenden um Feedback zu unseren Dozenten gebeten, ausgehend von der Qualität ihres Unterrichtsstils.

    4.7 (416 Bewertungen)
    Ibrahim Odeh, Ph.D., MBA
    Ibrahim Odeh, Ph.D., MBA
    Columbia University
    5 Kurse•223.072 Lernende

    von

    Columbia University

    von

    Columbia University

    Seit mehr als 250 Jahren ist Columbia führend im Bereich der Hochschulbildung im Land und in der Welt. Das Herzstück unseres breiten Spektrums an akademischen Untersuchungen ist die Verpflichtung, die besten Köpfe anzuziehen und zu engagieren, um ein größeres menschliches Verständnis, bahnbrechende neue Entdeckungen und einen Dienst an der Gesellschaft zu erreichen.

    Mehr von Geschäftsstrategie entdecken

    • C

      Columbia University

      Construction Project Management

      Kurs

    • L

      L&T EduTech

      Project Planning and Execution Management

      Kurs

    • C

      Columbia University

      Construction Management

      Spezialisierung

    • C

      Coursera Project Network

      Critical Path Analysis Using Lucidchart

      Kurs

    Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

    Felipe M.
    Lernender seit 2018
    „Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
    Jennifer J.
    Lernender seit 2020
    „Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
    Larry W.
    Lernender seit 2021
    „Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
    Chaitanya A.
    „Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

    Bewertungen von Lernenden

    4.8

    2.247 Bewertungen

    • 5 stars

      79,66 %

    • 4 stars

      17,26 %

    • 3 stars

      2,35 %

    • 2 stars

      0,31 %

    • 1 star

      0,40 %

    Zeigt 3 von 2247 an

    V
    VT
    5

    Geprüft am 24. Dez. 2019

    This course was beneficial. Each topic was taught in a simple, understandable way, and you may not have any difficulty with the basics. I enjoyed it a lot, and I think this could help you.

    G
    GM
    5

    Geprüft am 28. Sep. 2019

    This course is dedicated to anyone in the construction management industry and/or the willingness to learn about construction management. I will highly recommend this course!

    L
    LF
    5

    Geprüft am 14. Mai 2020

    Sufficient detail (rather than broad concepts) with active, practical learning aspects to it. Easy to navigate and dip in & out as you reference other materials to assist with learning.

    Weitere Bewertungen anzeigen
    Coursera Plus

    Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

    Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

    Mehr erfahren

    Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

    Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

    Erkunden Sie die Abschlüsse

    Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

    Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

    Mehr erfahren

    Häufig gestellte Fragen

    Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:

    • Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.

    • Der Kurs bietet möglicherweise stattdessen die Option 'Vollständiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.

    Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen der Specializations, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Ihr elektronisches Zertifikat wird Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen.

    Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen RückerstattungsbedingungenWird auf einer neuen Registerkarte geöffnet.

    Ja. Für ausgewählte Lernprogramme können Sie eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium beantragen, wenn Sie die Einschreibegebühr nicht aufbringen können. Wenn für das von Ihnen gewählte Lernprogramm eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium verfügbar ist, finden Sie auf der Beschreibungsseite einen Link zur Beantragung.

    Weitere Fragen

    Besuchen Sie die das Hilfe-Center für Kursteilnehmer.

    Finanzielle Unterstützung verfügbar,

    Coursera-Fußzeile

    Technische Fertigkeiten

    • ChatGPT
    • Programmieren
    • Informatik
    • Cybersicherheit
    • DevOps
    • Ethisches Hacking
    • Generative KI
    • Java Programmierung
    • Python
    • Webentwicklung

    Analytische Fähigkeiten

    • Künstliche Intelligenz
    • Big Data
    • Unternehmensanalyse
    • Datenanalyse
    • Datenverarbeitung
    • Finanzplanung
    • Maschinelles Lernen
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Power BI
    • SQL

    Business-Fähigkeiten

    • Buchhaltung
    • Digitales Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Google
    • Grafikdesign
    • IBM
    • Marketing
    • Projektmanagement
    • Social Media-Marketing

    Karriere-Ressourcen

    • Wichtige IT-Zertifizierungen
    • Einkommensstarke Fähigkeiten zu erlernen
    • So erwerben Sie eine PMP-Zertifizierung
    • Wie man künstliche Intelligenz lernt
    • Beliebte Zertifizierungen für Cybersicherheit
    • Beliebte Datenanalyse-Zertifizierungen
    • Was macht ein Datenanalyst?
    • Ressourcen für die berufliche Entwicklung
    • Berufseignungstest
    • Teilen Sie Ihre Coursera Lerngeschichte

    Coursera

    • Info
    • Was wir anbieten
    • Leitung
    • Jobs
    • Katalog
    • Coursera Plus
    • Berufsbezogene Zertifikate
    • MasterTrack® Certificates
    • Abschlüsse
    • Für Unternehmen
    • Für Regierungen
    • Für Campus
    • Werden Sie Partner
    • Soziale Auswirkung
    • Kostenlose Kurse
    • ECTS-Credit-Empfehlungen

    Community

    • Kursteilnehmer
    • Partner
    • Beta-Tester
    • Blog
    • Der Coursera-Podcast
    • Tech-Blog
    • Lehrzentrum

    Mehr

    • Presse
    • Anleger
    • Nutzungsbedingungen/AGB
    • Datenschutz
    • Hilfe
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Artikel
    • Verzeichnis
    • Partnerunternehmen
    • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen verwalten
    Überall lernen
    Aus dem App Store herunterladen
    Erhältlich bei Google Play
    Logo von Certified B Corporation
    © 2025 Coursera Inc. Alle Rechte vorbehalten.
    • Coursera Facebook
    • Coursera LinkedIn
    • Coursera Twitter
    • Coursera YouTube
    • Coursera Instagram
    • Coursera auf TikTok
    Coursera

    Registrieren

    Erwerben Sie im Eigenstudium Kompetenzen von erstklassigen Universitäten und Unternehmen.

    ​
    ​
    Zwischen 8 und 72 Zeichen
    Ihr Passwort ist ausgeblendet
    ​

    oder

    Sie nutzen Coursera schon?


    Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweis von Coursera. Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Learner Help Center

    Diese Seite ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.