Wir alle haben schon einmal den Satz "Korrelation ist nicht gleich Kausalität" gehört Was ist dann gleichbedeutend mit Kausalität? Dieser Kurs zielt darauf ab, diese Frage und mehr zu beantworten!



Ein Crashkurs in Kausalität: Kausale Effekte aus Beobachtungsdaten ableiten

Dozent: Jason A. Roy, Ph.D.
45.043 bereits angemeldet
Bei enthalten
(567 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Korrelationsanalyse
- Kategorie: Statistische Inferenz
- Kategorie: Wahrscheinlichkeit & Statistik
- Kategorie: R-Programmierung
- Kategorie: Statistische Analyse
- Kategorie: Bayessches Netzwerk
- Kategorie: Statistische Methoden
- Kategorie: Statistische Modellierung
- Kategorie: Forschungsdesign
- Kategorie: Statistik
- Kategorie: Regressionsanalyse
- Kategorie: Datenanalyse
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
16 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 5 Module
Dieses Modul konzentriert sich auf die Definition kausaler Effekte anhand potenzieller Ergebnisse. Eine wichtige Unterscheidung wird zwischen dem Setzen/Manipulieren von Werten und der Konditionierung von Variablen getroffen. Außerdem werden die wichtigsten Annahmen zur Identifizierung kausaler Effekte vorgestellt.
Das ist alles enthalten
8 Videos3 Aufgaben
Dieses Modul führt in gerichtete azyklische Graphen ein. Indem Sie verschiedene Regeln für diese Graphen verstehen, können Sie feststellen, ob ein Satz von Variablen ausreicht, um eine Verwechslung auszuschließen.
Das ist alles enthalten
8 Videos2 Aufgaben
Es wird ein Überblick über Matching-Methoden zur Schätzung von kausalen Effekten gegeben, einschließlich Matching direkt auf Confounder und Matching auf den Propensity Score. Die Ideen werden anhand von Beispielen zur Datenanalyse in R veranschaulicht.
Das ist alles enthalten
12 Videos5 Aufgaben
Es wird die inverse Wahrscheinlichkeitsgewichtung der Behandlung als Methode zur Schätzung kausaler Effekte vorgestellt. Die Ideen werden anhand einer IPTW-Datenanalyse in R illustriert.
Das ist alles enthalten
9 Videos3 Aufgaben
Dieses Modul konzentriert sich auf die Schätzung des kausalen Effekts mit Hilfe von Instrumentalvariablen sowohl in randomisierten Studien mit Non-Compliance als auch in Beobachtungsstudien. Die Ideen werden anhand einer Instrumentalvariablenanalyse in R veranschaulicht.
Das ist alles enthalten
9 Videos3 Aufgaben
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozent

Mehr von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik entdecken
- Status: Vorschau
Columbia University
Coursera Project Network
- Status: Vorschau
Columbia University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of Minnesota
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
567 Bewertungen
- 5 stars
77,07 %
- 4 stars
19,22 %
- 3 stars
1,94 %
- 2 stars
0,70 %
- 1 star
1,05 %
Zeigt 3 von 567 an
Geprüft am 12. März 2021
Excellent video lectures. Challenging end of module quizzes. I found more challenging doing the practical exercises because I had no experience with R.
Geprüft am 5. Apr. 2021
My work involves working with observational data. This course taught me to think in more formal and organized way on topics and questions of causal inference.
Geprüft am 15. Juli 2018
Excellent course. Could use a small restructuring, as I had to go through the material more than once, but otherwise, very good material and presentation.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,