• für für Einzelpersonen
  • für Unternehmen
  • für für Hochschulen
  • für Behörden
Coursera
Online-Abschlüsse
Jobs
Anmelden
Kostenlose Teilnahme
Coursera
UNSW Sydney (The University of New South Wales)
Online unterrichten lernen
  • Info
  • Module
  • Empfehlungen
  • Referenzen
  • Bewertungen
  1. Blättern
  2. Sozialwissenschaften
  3. Bildung
UNSW Sydney (The University of New South Wales)

Online unterrichten lernen

Associate Professor Simon McIntyre
Dr Negin Mirriahi

Dozenten: Associate Professor Simon McIntyre

Die Dozenten

Lehrkraftbewertungen

Wir haben alle Lernenden um Feedback zu unseren Dozenten gebeten, ausgehend von der Qualität ihres Unterrichtsstils.

4.8 (1,264 Bewertungen)
Associate Professor Simon McIntyre
Associate Professor Simon McIntyre
UNSW Sydney (The University of New South Wales)
5 Kurse•331.958 Lernende
Dr Negin Mirriahi
Dr Negin Mirriahi
UNSW Sydney (The University of New South Wales)
1 Kurs•197.126 Lernende

197.126 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

•

Mehr erfahren

5 Module
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.7

(3,204 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Flexibler Zeitplan
2 Wochen bei 10 Stunden eine Woche
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
99%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen

5 Module
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.7

(3,204 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Flexibler Zeitplan
2 Wochen bei 10 Stunden eine Woche
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
99%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen
  • Info
  • Module
  • Empfehlungen
  • Referenzen
  • Bewertungen

Kompetenzen, die Sie erwerben

  • Kategorie: Aufstrebende Technologien
    Aufstrebende Technologien
  • Kategorie: Endbenutzerschulung und -unterstützung
    Endbenutzerschulung und -unterstützung
  • Kategorie: Technische Kommunikation
    Technische Kommunikation
  • Kategorie: Planung
    Planung
  • Kategorie: Digitale Transformation
    Digitale Transformation
  • Kategorie: Unterrichten
    Unterrichten
  • Kategorie: Software und Technologie für das Bildungswesen
    Software und Technologie für das Bildungswesen
  • Kategorie: Qualitätssicherung
    Qualitätssicherung
  • Kategorie: Innovation
    Innovation
  • Kategorie: Digitale Kommunikation
    Digitale Kommunikation

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Unterrichtet in Englisch

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Weitere Informationen zu Coursera für Unternehmen
 Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

In diesem Kurs gibt es 5 Module

Sind Sie Pädagoge? Wollten Sie schon immer mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Unterricht so gestalten können, dass Sie Bildungstechnologien besser nutzen können - sei es vollständig online oder in gemischten Kontexten? Würden Sie gerne von denjenigen lernen, die über umfangreiche praktische Erfahrungen mit Online-Technologien verfügen?

Der MOOC Learning to Teach Online (LTTO) wird Ihnen helfen, ein Verständnis für erfolgreiche Online-Lehrstrategien zu entwickeln, das Sie in Ihrer eigenen Praxis anwenden können. Der Kurs basiert auf der von Dr. Simon McIntyre und Karin Watson entwickelten und mehrfach ausgezeichneten offenen Bildungsressource. Die Integration von Online-Technologien in Ihren Unterricht kann eine Herausforderung sein, und es kann schwierig sein, zu wissen, wie man dies zum Nutzen der Studenten und von Ihnen selbst effektiv angeht. Niemand kennt Ihre eigenen Inhalte und didaktischen Stärken besser als Sie selbst, und die "Einheitsformel" passt nicht immer für alle. Unabhängig davon, welche Art von Technologie Sie erforschen möchten oder wie viel Erfahrung Sie haben, wird dieser Kurs Ihnen helfen, Ihre Stärken als Lehrer zu nutzen und den Ansatz zu finden, der für Sie, Ihre Schüler und Ihren Bildungskontext geeignet ist. Dieser Kurs wird Ihnen zeigen, wie Online-Technologien Ihre Kursgestaltung verbessern können. Sie werden die Gelegenheit haben, Ihr Verständnis für effektive Online-Lehrmethoden und deren Beziehung zum Einsatz verschiedener Technologien zu entwickeln. Sie werden auch dazu ermutigt, nach und nach Ihre eigene Online-Lernaktivität, Bewertung oder Ressource für den Einsatz in Ihrer eigenen Klasse zu entwerfen und zu reflektieren, wenn Sie sich entscheiden, die Kursaufgaben zu übernehmen.

in 'Modul 1: Warum ist Online-Unterricht wichtig' geht es darum, zu verstehen, wo Sie in der aktuellen Bildungslandschaft stehen und wo Sie hinwollen. Wir werden untersuchen, warum der Online-Unterricht für Ihre Unterrichtspraxis relevant ist, und Sie werden Gelegenheit haben, über die Chancen und Herausforderungen nachzudenken, denen Sie in Ihrem eigenen Kontext gegenüberstehen. modul 2: Offene und institutionell unterstützte Technologien' konzentriert sich darauf, Ihnen zu helfen, die Vorteile und Einschränkungen der beiden großen Kategorien von Technologien zu verstehen. Wir alle sind mit verschiedenen Technologien für soziale Medien vertraut, und viele von uns kennen größere institutionelle Online-Lernsysteme. In diesem Modul werden wir Sie bitten, über die Gründe nachzudenken, warum Sie frei verfügbare Online-Tools für Ihren Unterricht - oder das Lernmanagementsystem Ihrer Institution - nutzen möchten. Wichtige Überlegungen, wie z.B. welche Arten von Technologien sich für eine Reihe verschiedener Aktivitäten eignen, werden ebenfalls erörtert.

Das ist alles enthalten

12 Videos6 Lektüren1 peer review5 App-Elemente2 Diskussionsthemen

12 Videos•Insgesamt 53 Minuten
  • Willkommen bei Learning to Teach Online!•1 Minute
  • Übersicht•1 Minute
  • Schlüsselkonzept - Warum ist Online-Unterricht wichtig?•3 Minuten
  • Fallstudie - Warum ist Online-Unterricht wichtig? (optional)•6 Minuten
  • Fallstudie - Online-Lernen aus der Sicht eines Studenten (optional)•8 Minuten
  • Übersicht•1 Minute
  • Schlüsselkonzept - Offene und institutionell unterstützte Technologien•5 Minuten
  • Fallstudie - Verwendung von Google Sites zur Erstellung von Online-Portfolios (K-12) (optional)•9 Minuten
  • Fallstudie - Lernmanagementsystem oder das offene Web? (Optional)•5 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 1 - Wie Sie das Beste aus der Aufgabe herausholen•4 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 1 - Belege und Referenzen•3 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 1 - Konstruktives Feedback geben•2 Minuten
6 Lektüren•Insgesamt 60 Minuten
  • So fangen Sie an!•10 Minuten
  • Überblick über den Kurs•10 Minuten
  • Aufgaben, Aktivitäten und personalisierte Empfehlungen•10 Minuten
  • Besonderer Dank und Danksagung•10 Minuten
  • Modul 1 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
  • Modul 2 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
1 peer review•Insgesamt 60 Minuten
  • ASSIGNMENT 1 - Auswahl der Technologie•60 Minuten
5 App-Elemente•Insgesamt 50 Minuten
  • Aktivität 1.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 1.2 - Wissen•15 Minuten
  • Aktivität 2.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 2.2 - Wissen•15 Minuten
  • Überprüfen Sie Ihren Aktivitätsfortschritt und personalisierte Empfehlungen•0 Minuten
2 Diskussionsthemen•Insgesamt 20 Minuten
  • Was sind Ihre Gründe, diesen Kurs zu belegen?•10 Minuten
  • Welchen technologischen Herausforderungen werden Sie in Ihrem eigenen Unterricht begegnen?•10 Minuten

in 'Modul 3: Planung des Online-Lernens' wird untersucht, wie wichtig es ist, das Online-Lernen aus einer pädagogischen und nicht aus einer technologieorientierten Perspektive zu planen. Eine sorgfältige Planung ist einer der wichtigsten Aspekte des Online-Unterrichts, und der Erfolg hängt oft davon ab, dass Sie sich die Zeit nehmen, alle verschiedenen Aspekte des Online-Lernens zu berücksichtigen, bevor Sie beginnen. Die Inhalte und Aktivitäten befassen sich mit den Konzepten der konstruktiven Anpassung, der Entscheidung, welche Aspekte eines Kurses am besten online oder persönlich durchgeführt werden, dem Aufbau digitaler Kompetenzen bei Ihren Schülern und der Untersuchung Ihrer eigenen Beweggründe, warum Sie überhaupt online unterrichten wollen. in 'Modul 4: Online-Lernaktivitäten' werden wichtige Überlegungen aufgezeigt, die Sie bei der Entwicklung von Online-Lernaktivitäten für Ihre Schüler beachten müssen. Wir geben Ihnen Ratschläge für die Planung von Online-Aktivitäten und helfen Ihnen bei der Überlegung, welche Aktivitäten für Ihre eigenen Schüler geeignet sind. Wenn Sie neu in diesem Prozess sind, kann es entmutigend sein zu verstehen, welche Online-Technologie die verschiedenen Lernaktivitäten am besten unterstützt. In diesem Modul werden wir anhand von Fallstudien und Aktivitäten die Beziehung zwischen verschiedenen Technologien und spezifischen Aktivitäten genauer untersuchen.

Das ist alles enthalten

16 Videos2 Lektüren5 App-Elemente2 Diskussionsthemen

16 Videos•Insgesamt 101 Minuten
  • Übersicht•1 Minute
  • Schlüsselkonzept - Planung des Online-Lernens•4 Minuten
  • Fallstudie - Planung Ihres Online-Kurses (optional)•5 Minuten
  • Fallstudie - Das umgedrehte Klassenzimmer (optional)•8 Minuten
  • Fallstudie - Verwendung von Online-Umgebungen für den Unterricht großer Klassen (optional)•7 Minuten
  • Übersicht•0 Minuten
  • Schlüsselkonzept - Online-Lernaktivitäten•1 Minute
  • Fallstudie - Videokonferenzen in der Museumspädagogik (K-12) (optional)•9 Minuten
  • Fallstudie - Überlegungen zur Wahl der Technologie (optional)•5 Minuten
  • Fallstudie - Unterrichten mit Web 2.0 Technologien: Twitter, Wikis und Blogs (fakultativ)•8 Minuten
  • Fallstudie - Einsatz von Online-Vorlesungen zur Unterstützung des aktiven Lernens (optional)•7 Minuten
  • Fallstudie - iLabs - Online-Zugang zu entfernten Laboren (optional)•7 Minuten
  • Fallstudie - Verwendung von Flickr als Online-Klassenzimmer (optional)•9 Minuten
  • Fallstudie - Verwendung von Blogs für Peer-Feedback und Diskussionen (optional)•7 Minuten
  • Fallstudie - Unterricht mit szenariobasierten Simulationen in Second Life (optional)•6 Minuten
  • Fallstudie - Nutzung von Online-Gemeinschaften zur Förderung der Zusammenarbeit in der bildenden Kunst (K-12) (optional)•8 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
  • Modul 3 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
  • Modul 4 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
5 App-Elemente•Insgesamt 50 Minuten
  • Aktivität 3.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 3.2 - Wissen•15 Minuten
  • Aktivität 4.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 4.2 - Wissen•15 Minuten
  • Überprüfen Sie Ihren Aktivitätsfortschritt und personalisierte Empfehlungen•0 Minuten
2 Diskussionsthemen•Insgesamt 20 Minuten
  • Welche Planungstipps können Sie mit anderen teilen?•10 Minuten
  • Welche Ideen haben Sie für Online-Aktivitäten in Ihrem eigenen Unterricht?•10 Minuten

in 'Modul 5: Online-Beurteilungsstrategien' werden die Begriffe formative und summative Beurteilung im Online-Kontext erörtert. Wir werden auch die Vorteile und Überlegungen untersuchen, die Sie beachten müssen, wenn Sie die Einführung einer Online-Bewertungsstrategie in Ihrem eigenen Unterricht in Erwägung ziehen, und wie der Einsatz von Technologie die Effizienz und Effektivität des Bewertungsprozesses verbessern kann. modul 6: Online-Ressourcen' erörtert die Vorteile der Verwendung von offenen Bildungsressourcen (OER) und anderen Online-Ressourcen in Ihrem Unterricht. Wir werden auch auf Probleme eingehen, die Sie bei der Verwendung von Ressourcen, die Sie entdecken, in Bezug auf die Lizenzierung und Creative Commons beachten müssen. Sie werden die Möglichkeit haben, verschiedene Beispiele von Online-Ressourcen anhand der Aktivitäten und der zugehörigen Ressourcen für das Modul zu erkunden. Sie erfahren auch, wie Sie die Effektivität und Angemessenheit von Ressourcen, die Sie online finden, bewerten können.

Das ist alles enthalten

11 Videos2 Lektüren5 App-Elemente2 Diskussionsthemen

11 Videos•Insgesamt 62 Minuten
  • Übersicht•0 Minuten
  • Schlüsselkonzept - Strategien zur Online-Bewertung•3 Minuten
  • Fallstudie - Formative Online-Beurteilung in der Medizin (fakultativ)•10 Minuten
  • Fallstudie - Verwendung von Audio-Feedback (optional)•8 Minuten
  • Fallstudie - Einsatz von ePortfolios als reflektierendes Lehrinstrument (optional)•7 Minuten
  • Übersicht•1 Minute
  • Schlüsselkonzept - Online-Ressourcen•4 Minuten
  • Fallstudie - Einbindung von Online-Ressourcen in Ihren Unterricht (optional)•6 Minuten
  • Fallstudie - Verständnis von Creative Commons (optional)•8 Minuten
  • Fallstudie - Erstellung von eBooks für den Fernunterricht (optional)•3 Minuten
  • Fallstudie - Hippokrates. Medizinische Online-Tutorials (optional)•8 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
  • Modul 5 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
  • Modul 6 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
5 App-Elemente•Insgesamt 75 Minuten
  • Aktivität 5.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 5.2 - Wissen•15 Minuten
  • Aktivität 6.1 - Selbstbewertung•20 Minuten
  • Aktivität 6.2 - Wissen•30 Minuten
  • Überprüfen Sie Ihren Aktivitätsfortschritt und personalisierte Empfehlungen•0 Minuten
2 Diskussionsthemen•Insgesamt 20 Minuten
  • Wie können Sie Ihre eigenen Bewertungen online durchführen?•10 Minuten
  • Wie würden Sie Online-Ressourcen in Ihrem Unterricht einsetzen?•10 Minuten

in 'Modul 7: Einbindung und Motivation von Studenten' werden verschiedene Strategien zur Einbindung und Motivation Ihrer Studenten in einer Reihe unterschiedlicher Online-Lernszenarien untersucht. Es wird erörtert, welche wichtige Rolle die Gestaltung des Lehrplans, die Struktur der Aktivitäten, die Relevanz der gewählten Technologie und ein effektives Zeitmanagement spielen, wenn es darum geht, bei Ihren Schülern Begeisterung für das Lernen zu wecken. modul 8: Evaluierungsstrategien" untersucht, wie wichtig es ist, Ihren Online-Unterricht zu evaluieren, um sicherzustellen, dass er effektiv ist, und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich ständig zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie zum ersten Mal eine Online-Lehrmethode entwickeln oder wenn Sie zum ersten Mal etwas Neues ausprobieren. Wir werden eine Evaluierungsstrategie erforschen, die auf vier Reflexionsperspektiven basiert: Selbstreflexion, Beobachtungen von Kollegen, Feedback von Studenten und Theorie. Das Modul stellt auch das Konzept der Lernanalyse als informatives Instrument vor, das eine minutengenaue Bewertung Ihres Online-Kurses ermöglicht.

Das ist alles enthalten

19 Videos2 Lektüren1 peer review5 App-Elemente2 Diskussionsthemen

19 Videos•Insgesamt 93 Minuten
  • Übersicht•1 Minute
  • Schlüsselkonzept - Schüler engagieren und motivieren•4 Minuten
  • Fallstudie - Studenten engagieren und motivieren (optional)•6 Minuten
  • Fallstudie - Online-Teamarbeit und -Zusammenarbeit (optional)•5 Minuten
  • Fallstudie - Effektive Online-Diskussionen führen (optional)•6 Minuten
  • Fallstudie - Zeitmanagement beim Online-Unterricht (optional)•4 Minuten
  • Fallstudie - Verwendung von Wikis für die Zusammenarbeit von Studenten (optional)•7 Minuten
  • Fallstudie - Steigerung des studentischen Engagements durch Podcasts (optional)•5 Minuten
  • Fallstudie - Umgekehrter Sprachunterricht (optional)•7 Minuten
  • Fallstudie - Förderung des Engagements von Schülern mit Stile (K-12) (optional)•8 Minuten
  • Übersicht•1 Minute
  • Schlüsselkonzept - Bewertungsstrategien•3 Minuten
  • Fallstudie - Lernanalysen für die Lehrpraxis (optional)•7 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 2 - Wie Sie das Beste aus der Aufgabe herausholen•4 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 2 - Wie Sie Kriterium 1 bewerten•3 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 2 - Wie Sie Kriterium 2 bewerten•3 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 2 - Wie Sie Kriterium 3 bewerten•4 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 2 - Wie Sie Kriterium 4 bewerten•3 Minuten
  • Tipps zu Aufgabe 2 - Wie Sie Kriterium 5 bewerten•3 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
  • Modul 7 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
  • Modul 8 Nützliche Links und Ressourcen•10 Minuten
1 peer review•Insgesamt 60 Minuten
  • AUFGABE 2 - Entwerfen einer Online-Lernkomponente•60 Minuten
5 App-Elemente•Insgesamt 50 Minuten
  • Aktivität 7.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 7.2 - Wissen•15 Minuten
  • Aktivität 8.1 - Selbstbewertung•10 Minuten
  • Aktivität 8.2 - Wissen•15 Minuten
  • Überprüfen Sie Ihren Aktivitätsfortschritt und personalisierte Empfehlungen•0 Minuten
2 Diskussionsthemen•Insgesamt 20 Minuten
  • Wie würden Sie Ihre Studenten online engagieren?•10 Minuten
  • Nützliche Checklisten zur Bewertung Ihrer Kurse - wie haben sie abgeschnitten?•10 Minuten

Simon und Negin haben die wichtigsten Fragen, die ihnen in früheren Versionen dieses Kurses gestellt wurden, per Video beantwortet. Obwohl sie aus früheren Kursen stammen, sind die aufgeworfenen Fragen und die anschließenden Diskussionen sehr relevant und beantworten vielleicht einige Fragen, die Sie zum Kurs haben. In den Videos haben Simon und Negin die Namen der Lernenden und die Kurswoche erwähnt, aber das ist in dieser Version des Kurses nicht wichtig. Diese Q&A-Videos wurden nach ihrer Relevanz für die Module des Kurses zusammengestellt.

Das ist alles enthalten

54 Videos

54 Videos•Insgesamt 221 Minuten
  • Wie können Sie die Präsenz eines Lehrers in einer Online-Umgebung aufrechterhalten?•3 Minuten
  • Die Gefahren des Online-Unterrichts.•4 Minuten
  • Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen beim Online-Unterricht?•5 Minuten
  • Was tun wir, um Lehrer anzuwerben, zu motivieren und zu halten?•4 Minuten
  • Welche Widerstände haben Lehrer, wenn sie mit dem Unterrichten von Online-Kursen beginnen?•6 Minuten
  • Wer kann helfen, wenn Sie ein Pionier sind?•4 Minuten
  • Wie können wir mit der aktuellen Web 2.0-Technologie Schritt halten?•5 Minuten
  • Wie ordnen Sie Tools ein, die zwischen Open- und LMS-Technologien angesiedelt sind?•4 Minuten
  • Wie können Sie verhindern, dass Sie von all den Optionen überwältigt oder gelähmt werden?•3 Minuten
  • Wie man bei der Gestaltung einer Online-Aktivität die mit Open-Access-Technologien verbundenen Risiken berücksichtigt.•4 Minuten
  • Verbesserung der Qualität der Videoproduktion•3 Minuten
  • Wie steht es mit dem "Hier wurde nichts erfunden"-Syndrom?•3 Minuten
  • Welche Tools wurden bei der Erstellung dieses MOOC verwendet?•2 Minuten
  • Welche Plattform ermöglicht die Nutzung eines MOOCs mit interaktiven Aktivitäten besser?•4 Minuten
  • Umgang mit unterschiedlichen Haltungen zum Online- und Blended Learning•4 Minuten
  • Umgang mit Urheberrechten für Online-Kurse•5 Minuten
  • Wie viel Zeit wird für die Planung eines 10-monatigen Online-Kurses benötigt?•4 Minuten
  • Ist Blended Learning immer vorzuziehen?•2 Minuten
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Lernergebnissen und Lernzielen?•3 Minuten
  • Welche Ratschläge haben Sie für die Erstellung eines kompletten Kurses von Grund auf?•2 Minuten
  • Welche Moderationstechniken werden in dem MOOC eingesetzt?•8 Minuten
  • Was ist eine Rubrik?•3 Minuten
  • Was sollten wir Ihrer Meinung nach aus diesem Kurs mitnehmen?•2 Minuten
  • Welche Struktur schlagen Sie für die Einrichtung von Online-Kursen vor?•6 Minuten
  • Alternativen zu Videoaufnahmen•3 Minuten
  • BYOD-Apps und -Tools•1 Minute
  • Wie sichern Sie die Qualität von Online-Kursen?•2 Minuten
  • Überlegungen zum Drehbuch für Lehrvideos•6 Minuten
  • Welche verschiedenen Ansätze gibt es für den Einsatz von Videos in Online-Kursen und welche sind am effektivsten?•3 Minuten
  • Was ist die ideale Dauer für einen Podcast?•2 Minuten
  • Was ist szenariobasiertes Training?•2 Minuten
  • Werden Videos weniger nuanciert bewertet als schriftliche Arbeiten?•4 Minuten
  • Sicherstellung der Authentizität bei Online-Bewertungen•5 Minuten
  • Wie setzen Sie Audio für aussagekräftiges Feedback oder die Bewertung des Lernens ein?•3 Minuten
  • Erstellung einer effektiven Bewertungsrubrik für Online-Aktivitäten•2 Minuten
  • Peer Review - Wann und warum wird sie im Kurs eingesetzt?•2 Minuten
  • Welche effektiven "Plan B"-Strategien gibt es für den Fall, dass die Technologie während einer Online-Prüfung ausfällt?•3 Minuten
  • Welche Rahmenbedingungen sind hilfreich, um über Selbst- und Fremdeinschätzungen nachzudenken?•4 Minuten
  • Grenzen bei der Unterstützung von Online-Diskussionen•4 Minuten
  • Gruppenprojekte in der Online-Lernumgebung•6 Minuten
  • Welche Technologie verwenden Sie für Videokonferenzen mit Studenten?•3 Minuten
  • Aufbau von Beziehungen zu Studenten•3 Minuten
  • Leiten Rubriken das Verhalten der Studenten?•5 Minuten
  • Wie kann ich jüngere Schüler am besten dabei unterstützen, soziale Medien im Unterricht angemessen zu nutzen?•4 Minuten
  • Wie können Sie das Online-Lernen am besten für Lernende mit geringer Selbstständigkeit entwickeln?•4 Minuten
  • Wie binden Sie zögerliche Studenten ein?•5 Minuten
  • Wie kann man eine Gemeinschaft in einem Online-Kurs schaffen, den die Studenten beginnen, sobald sie sich einschreiben?•4 Minuten
  • Mittel zur Überprüfung des Niveaus der digitalen Kompetenz•3 Minuten
  • Wie wäre es mit 1 - 1 Nachhilfeunterricht online?•3 Minuten
  • Welche Tipps würden Sie privaten Online-Lehrern geben?•2 Minuten
  • Können Sie Online-Kurs-Analysen empfehlen?•2 Minuten
  • Bewertung der Qualität anhand nationaler oder internationaler Standards oder Rahmenwerke•1 Minute
  • Wie nutzen Sie Lern- und Lehrdaten für wissenschaftliche Veröffentlichungen?•4 Minuten
  • Ist es zulässig, einen Kurs nach dem Start zu ändern?•3 Minuten

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Dozenten

Lehrkraftbewertungen

Lehrkraftbewertungen

Wir haben alle Lernenden um Feedback zu unseren Dozenten gebeten, ausgehend von der Qualität ihres Unterrichtsstils.

4.8 (1,264 Bewertungen)
Associate Professor Simon McIntyre
Associate Professor Simon McIntyre
UNSW Sydney (The University of New South Wales)
5 Kurse•331.958 Lernende
Dr Negin Mirriahi
Dr Negin Mirriahi
UNSW Sydney (The University of New South Wales)
1 Kurs•197.126 Lernende

von

UNSW Sydney (The University of New South Wales)

von

UNSW Sydney (The University of New South Wales)

Die UNSW Sydney mit Sitz in Sydney, Australien, wurde 1949 gegründet und ist eine der führenden australischen Universitäten für Forschung und Lehre mit mehr als 50.000 Studenten aus über 120 Ländern. Die UNSW Sydney strebt danach, ihren Studenten eine herausragende Bildungserfahrung zu bieten, die sowohl unsere starken Traditionen von Exzellenz, Innovation und sozialer Gerechtigkeit widerspiegelt als auch auf unseren Stärken in wissenschaftlichen, technologischen und beruflichen Disziplinen aufbaut.

Mehr von Bildung entdecken

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    M

    Macquarie University

    Online education: The foundations of online teaching

    Kurs

  • Status: Vorschau
    Vorschau
    U

    University of Leeds

    Training and Learning Online

    Kurs

  • Status: Vorschau
    Vorschau
    J

    Johns Hopkins University

    Excellence in Online Teaching

    Kurs

  • Status: Vorschau
    Vorschau
    T

    The University of Edinburgh

    How to Create an Online Course

    Kurs

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

Bewertungen von Lernenden

4.7

3.204 Bewertungen

  • 5 stars

    80,91 %

  • 4 stars

    15,40 %

  • 3 stars

    2,12 %

  • 2 stars

    0,71 %

  • 1 star

    0,84 %

Zeigt 3 von 3204 an

V
VD
5

Geprüft am 23. Mai 2020

A very good course for digital learning experiences. This course will be useful for beginners who want to Teach Online. Finally, this course transforms a Better teacher into a Smart teacher.

R
RR
5

Geprüft am 20. Aug. 2020

It was an awesome experience for me in improving, especially my teaching skills to a new paradigm, I learned and benefited immensely from the course, as the course design is meticulously well planned.

J
JD
4

Geprüft am 11. Juni 2020

This was quite interactive and had a lot of good resources, curated to what you wanted to gain. My biggest issue, however, is some of the resources are either slghtly dated or no longer available.

Weitere Bewertungen anzeigen
Coursera Plus

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Mehr erfahren

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Erkunden Sie die Abschlüsse

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.

Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.

Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.

Ja. Für ausgewählte Lernprogramme können Sie eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium beantragen, wenn Sie die Anmeldungsgebühr nicht aufbringen können. Wenn für das von Ihnen gewählte Lernprogramm eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium verfügbar ist, finden Sie auf der Beschreibungsseite einen Link zur Beantragung.

Weitere Fragen

Besuchen Sie die das Hilfe-Center für Kursteilnehmer.

Finanzielle Unterstützung verfügbar,

¹ Einige Aufgaben in diesem Kurs werden mit AI bewertet. Für diese Aufgaben werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzhinweis von Courseraverwendet.

Coursera-Fußzeile

Technische Fertigkeiten

  • ChatGPT
  • Programmieren
  • Informatik
  • Cybersicherheit
  • DevOps
  • Ethisches Hacking
  • Generative KI
  • Java Programmierung
  • Python
  • Webentwicklung

Analytische Fähigkeiten

  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Unternehmensanalyse
  • Datenanalyse
  • Datenverarbeitung
  • Finanzplanung
  • Maschinelles Lernen
  • Microsoft Excel
  • Microsoft Power BI
  • SQL

Business-Fähigkeiten

  • Buchhaltung
  • Digitales Marketing
  • E-Commerce
  • Finanzen
  • Google
  • Grafikdesign
  • IBM
  • Marketing
  • Projektmanagement
  • Social Media-Marketing

Karriere-Ressourcen

  • Wichtige IT-Zertifizierungen
  • Einkommensstarke Fähigkeiten zu erlernen
  • So erwerben Sie eine PMP-Zertifizierung
  • Wie man künstliche Intelligenz lernt
  • Beliebte Zertifizierungen für Cybersicherheit
  • Beliebte Datenanalyse-Zertifizierungen
  • Was macht ein Datenanalyst?
  • Ressourcen für die berufliche Entwicklung
  • Berufseignungstest
  • Teilen Sie Ihre Coursera Lerngeschichte

Coursera

  • Info
  • Was wir anbieten
  • Leitung
  • Jobs
  • Katalog
  • Coursera Plus
  • Berufsbezogene Zertifikate
  • MasterTrack® Certificates
  • Abschlüsse
  • Für Unternehmen
  • Für Regierungen
  • Für Campus
  • Werden Sie Partner
  • Soziale Auswirkung
  • Kostenlose Kurse
  • ECTS-Credit-Empfehlungen

Community

  • Kursteilnehmer
  • Partner
  • Beta-Tester
  • Blog
  • Der Coursera-Podcast
  • Tech-Blog

Mehr

  • Presse
  • Anleger
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutz
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Artikel
  • Verzeichnis
  • Partnerunternehmen
  • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Überall lernen
Aus dem App Store herunterladen
Erhältlich bei Google Play
Logo von Certified B Corporation
© 2025 Coursera Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Coursera Facebook
  • Coursera LinkedIn
  • Coursera Twitter
  • Coursera YouTube
  • Coursera Instagram
  • Coursera auf TikTok
Coursera

Willkommen zurück

​
Ihr Passwort ist ausgeblendet
​

oder

Neu bei Coursera?


Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Learner Help Center

Diese Seite ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.