Nutzen Sie diese Karriereziele-Beispiele, um sich darauf vorzubereiten, die Frage „Was sind Ihre Karriereziele?“ in einem Vorstellungsgespräch überzeugend zu beantworten.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Viele Menschen könnten an Ihren Karrierezielen interessiert sein, doch zwei Parteien (neben Ihnen selbst) haben ein besonderes Interesse an Ihrer Vorstellung von Erfolg: Ihr aktueller und Ihr potenzieller Arbeitgeber.
Ein potenzieller Arbeitgeber könnte Sie im Vorstellungsgespräch nach Ihren Zielen fragen – entweder direkt oder durch die beliebte Frage: „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ Wenn er Ihre Ziele kennt, kann er besser beurteilen, wie die Position zu Ihrer Karrierevision passt und inwieweit diese mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmt.
Ihr aktueller Arbeitgeber hat Ihre Karriereziele von Anfang an im Blick und sie können auch bei Leistungsbeurteilungen zur Sprache kommen. Ein unterstützender Arbeitgeber fördert aktiv Ihre Weiterentwicklung – ein Gewinn für beide Seiten.
In diesem Artikel werden wir uns die folgenden gängigen Karriereziele-Beispiele genauer ansehen:
Aufstieg in eine Führungsposition
Eine Vordenkerrolle übernehmen
Auf die berufliche Weiterentwicklung hinarbeiten
Wechsel in einen neuen Karriereweg
Berufliche Stabilität erreichen
Ein Karriereziel definieren
Ein Karriereziel beschreibt den Idealzustand, den Sie in Ihrem Berufsleben anstreben. Dabei lassen sich Karriereziele in kurzfristige und langfristige Ziele unterteilen – je nachdem, wie viel Zeit ihre Umsetzung erfordert. Indem Sie sowohl kurz- als auch langfristige Ziele verfolgen, kommen Sie Ihrem übergeordneten Karriereziel Schritt für Schritt näher.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für mögliche Karriereziele und Ideen, wie Sie Ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele anhand dieser übergeordneten Ziele strukturieren können.
Wir erläutern außerdem, wie Sie über jedes Ziel sprechen können. Egal, ob Sie Ihre Karriereziele in einem Vorstellungsgespräch oder einer Leistungsbeurteilung besprechen, sollten Sie diese drei Informationen einbeziehen:
Ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele
Die Schritte, die Sie unternehmen, um sie zu erreichen
Wie diese Ziele mit Ihrer Rolle und Ihrem Unternehmen zusammenhängen (in einem Vorstellungsgespräch wären dies Ihre zukünftige Rolle und Ihr zukünftiges Unternehmen, in einer Leistungsbeurteilung Ihre aktuelle Rolle und Ihr aktuelles Unternehmen)
Ihr konkreter Weg zu einer Führungsrolle hängt stark von Ihrer Branche und Ihrem Einstieg ab und kann viele Jahre dauern. Auf dem Weg dorthin können Sie einige dieser Ziele erreichen:
Kurzfristige Ziele: Sammeln Sie die notwendigen Erfahrungen in Einstiegs- und mittleren Positionen, besuchen Sie Führungstrainings, vereinbaren Sie Informationsgespräche mit potenziellen Mentoren und Teamleitern, vernetzen Sie sich mit Kollegen aus anderen Bereichen
Langfristige Ziele: Eine Beförderung erhalten, ein Berufszertifikat oder einen höheren Abschluss erwerben, auf einen bestimmten Titel hinarbeiten
„Was sind Ihre Karriereziele?“ Beispielantwort: Derzeit arbeite ich an einem Projekt zur Vereinheitlichung unserer internen Analyseprozesse in den Abteilungen Datenanalyse, Datenwissenschaft und Datentechnik. Dazu arbeite ich mit Vertretern aller Abteilungen zusammen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Außerdem nehme ich wöchentlich an Führungstrainings teil, um meine Führungskompetenzen zu verbessern und die Fähigkeiten zu entwickeln, die ich benötige, um letztendlich Director of Analytics zu werden.
Vordenker gibt es in vielen Bereichen jeder Branche, und ihr Wissensschatz kann umfangreich oder nischenspezifisch sein. Je nachdem, welche Art von Vordenker Sie werden möchten, können Sie einige dieser Ziele erreichen:
Kurzfristige Ziele: Nehmen Sie an speziellen Schulungen teil, besuchen Sie relevante Kurse, besuchen Sie Branchenkonferenzen und bauen Sie eine Social-Media-Fangemeinde auf.
Langfristige Ziele: Erwerben Sie ein Berufszertifikat oder einen höheren Abschluss, veröffentlichen Sie Artikel, schreiben Sie ein Buch, sprechen Sie auf einer Konferenz
„Was sind Ihre Karriereziele?“ Beispielantwort: Ich habe Online-Kurse in Sozialarbeit an der University of Michigan belegt, um mein Wissen zu erweitern und gemeinsam mit Community-Organisatoren an unseren Teamzielen zu arbeiten. Ich berichte über unsere Fortschritte in unserem Unternehmensblog. In den nächsten Jahren möchte ich mich für das MSW-Programm von Michigan bewerben, um unser Unternehmen und unsere Gemeinde noch stärker zu beeinflussen.
Bei der persönlichen Entwicklung im Hinblick auf Ihre Karriereziele geht es darum, Ihre beste Seite in Ihre Karriere einzubringen. Denken Sie bei folgenden Themen daran, sie mit Ihrer Arbeit für Ihr Unternehmen zu verknüpfen:
Kurzfristige Ziele: Füllen Sie Ihre Qualifikationslücken mit Kursen oder Schulungen aus, übernehmen Sie ein neues Projekt bei der Arbeit, knüpfen Sie Kontakte zu Führungskräften, die Sie bewundern, finden Sie einen Mentor
Langfristige Ziele: Folgen Sie Ihren Werten, erlernen Sie eine neue Fähigkeit, erreichen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance, wechseln Sie den Beruf
„Was sind Ihre Karriereziele?“ Beispielantwort: Ich möchte als wertvolles Bindeglied innerhalb unseres Unternehmens wahrgenommen werden. Deshalb habe ich mich mit Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen getroffen, um herauszufinden, wie unser schlankes IT-Team besser auf ihre Bedürfnisse eingehen kann. In den nächsten Monaten möchte ich die Angelegenheit genauer untersuchen und ein neues Ticketsystem für Anfragen testen.
Im Mitarbeitergespräch über den Wunsch nach einem Berufswechsel zu sprechen, kann schwierig sein. Sie müssen Ihrem Vorgesetzten nicht jedes Detail Ihres Karriereziels mitteilen; es ist in Ordnung, sich auf die übertragbaren Fähigkeiten zu konzentrieren, die Sie aufbauen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie hinarbeiten können, wenn Sie sich einem Berufswechsel nähern:
Kurzfristige Ziele: Recherchieren Sie Ihren gewünschten Beruf, erwerben Sie die erforderlichen technischen und beruflichen Fähigkeiten, erwerben Sie ein Berufszertifikat, nehmen Sie an einem Karriere-Bootcamp teil, fordern Sie Informationsgespräche an
Langfristige Ziele: Arbeiten Sie auf eine konkrete Berufsbezeichnung hin
„Was sind Ihre Karriereziele?“ Beispielantwort: Ich halte mich für eine gute Kommunikationsstärke und möchte gerne bei der Präsentation unseres Teams im nächsten Jahresberichtsmeeting mitwirken. Ich schreibe monatliche Fortschrittsberichte und verteile sie über den Slack-Kanal unseres Teams, um meine Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem übe ich meine PowerPoint-Kenntnisse in einer Online-Spezialisierung zu Microsoft 365 Grundlagen.
Wenn Ihre Karriereziele nicht Ihre zentralen Lebensziele sind, legen Sie möglicherweise mehr Wert auf berufliche Stabilität als auf Wachstum. Ein Job, der Ihre übergeordneten Lebensziele unterstützt, kann entscheidend sein. Wenn Sie auf berufliche Stabilität hinarbeiten, könnten einige Ihrer Ziele sein:
Kurzfristige Ziele: Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten, um die Stabilität Ihrer Rolle zu stärken, entwickeln Sie Ihr Zeitmanagement weiter, pflegen Sie starke berufliche Beziehungen
Langfristige Ziele: Erreichen Sie ein bestimmtes Gehaltsziel, sichern Sie sich eine Position mit attraktiven Sozialleistungen, fördern Sie eine gesunde Work-Life-Balance, stärken Sie Ihren beruflichen Ruf
„Was sind Ihre Karriereziele?“ Beispielantwort: Mein Ziel ist es, als kompetenter und verlässlicher Kollege wahrgenommen zu werden. Ich möchte, dass meine Teammitglieder mich als aufmerksam und hilfsbereit schätzen. Um neue Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, stehe ich ihnen für Fragen zu unseren Prozessen zur Verfügung und habe ein Mitarbeiterhandbuch erstellt, das ihnen als Nachschlagewerk dient und leicht weitergegeben werden kann.
Ziele verändern sich im Laufe der Zeit, da wir uns weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln. Es ist völlig normal, gelegentlich unsicher zu sein, wohin der eigene Weg führen soll. Solche Phasen bieten eine wertvolle Gelegenheit, persönliche Interessen zu erkunden und die eigenen Prioritäten neu zu überdenken. Hier sind einige Ziele, die Sie in Betracht ziehen können:
Kurzfristige Ziele: Besuchen Sie Seminare und Schulungen, belegen Sie einen Kurs, entdecken Sie ein Hobby, erlernen Sie eine neue Fähigkeit, recherchieren Sie verschiedene Karrierewege, fordern Sie Informationsgespräche an, vernetzen Sie sich mit Menschen aus verschiedenen Branchen, finden Sie einen Karrierecoach
Langfristige Ziele: Erlernen Sie eine neue Fähigkeit, integrieren Sie eine neue Fähigkeit in Ihre Karriere, finden Sie einen Mentor
„Was sind Ihre Karriereziele?“ Beispielantwort: Ich habe vor Kurzem meinen Abschluss in Psychologie gemacht und entdecke meine Liebe zum Design neu. Ich suche derzeit nach Möglichkeiten, beides in meine Karriere zu integrieren. Ich habe begonnen, Einführungskurse in UX-Design zu besuchen und lese beliebte UX-Blogs. Ich hoffe, in den nächsten Monaten mit einigen UI-Designern im Unternehmen in Kontakt zu kommen, um mehr über ihre Erfahrungen und Aufgaben zu erfahren.
Kontinuierliches Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit an jedem Ziel. Wenn Ihre Karriereziele ein bestimmtes Wissensgebiet erfordern, sollten Sie Online-Zertifikate über berufliche Qualifikationen von Coursera erwerben. Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre berufliche Zukunft vor – ob in Datenanalyse, Social-Media-Marketing oder UX-Design – mit Kursen von Branchenführern wie Google, Meta und IBM. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo, von überall mit Internetzugang, und sammeln Sie praktische Erfahrung in der Anwendung Ihrer neuen Fähigkeiten.
Egal, ob Sie eine neue Fähigkeit erlernen, sich mit einer gefragten Technologie vertraut machen oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten – mit einem Coursera Plus-Abonnement entwickeln Sie sich weiter. Sie erhalten außerdem Zugriff auf über 10.000 flexible Kurse.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.