• für für Einzelpersonen
  • für Unternehmen
  • für für Hochschulen
  • für Behörden
Coursera
  • Online-Abschlüsse
  • Jobs
  • Anmelden
  • Kostenlose Teilnahme
    Coursera
    1. Daten
    2. Datenverarbeitung
    3. Ist SQL eine Programmiersprache?

    Ist SQL eine Programmiersprache?

    Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am 25. Feb. 2025
    Teilen

    Erfahren Sie mehr über SQL was es ist, die einzigartigen Eigenschaften und zahlreichen Anwendungen und ob SQL als Programmiersprache betrachtet werden kann.

    [Hauptbild] Ein College-Student lächelt, nachdem er die Antwort auf seine Frage „Ist SQL eine Programmiersprache?“ erhalten hat.

    Read in English (Auf Englisch lessen)

    SQL ist eine Programmiersprache, die häufig zur Verwaltung und Bearbeitung von relationalen Datenbanken verwendet wird. 

    Die Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Übertragbarkeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für Entwickler, Datenbankadministratoren und Unternehmensanalysten. Die Anwendungen reichen von der Datenanalyse über die Softwareentwicklung bis hin zum Finanzwesen.

    University of Michigan

    kurs

    Einführung in die Structured Query Language (SQL)

    In diesem Kurs gehen Sie durch die Installationsschritte für die Installation eines Texteditors, die Installation von MAMP oder XAMPP (oder gleichwertig) ...

    4.8

    (5,448 Bewertungen)

    243,888 bereits angemeldet

    Stufe Mittel

    Mehr erfahren

    Durchschnittliche Zeit: 15 Stunde(n)

    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

    Kompetenzen, die Sie erwerben:

    Software-Installation, PHP (Skriptsprache), SQL, MySQL, Datenbanken, Entwicklungsumgebung, Relationale Datenbanken, Datenbank-Design, Datenmodellierung

    Was ist SQL?

    SQL (Structured Query Language; auf Deutsch: strukturierte Abfrage-Sprache) ist eine Programmiersprache, mit der relationale Datenbanken verwaltet und auf verschiedene Weise bearbeite werden können. 

    Sie verwaltet die in diesen Datenbanken gespeicherten Daten und führt Aufgaben wie das Abfragen, Aktualisieren und Löschen von Daten aus. SQL ist einfach zu verwenden und zu verstehen, so dass es auch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen zugänglich ist.

    Ursprünglich wurde SQL in den 1970er Jahren von IBM-Forschern entwickelt, um die großen Datenmengen zu bewältigen, die in ihren Großrechnern gespeichert waren. Seitdem hat sich SQL zu einer weit verbreiteten Sprache für die Verwaltung relationaler Datenbanken entwickelt. Entwickler, Datenbankadministratoren, Datenanalysten und Unternehmensanalysten in aller Welt verwenden SQL.

    Merkmale von SQL

    Mehrere Merkmale machen SQL zu einer beliebten Sprache für die Verwaltung relationaler Datenbanken:

    • Leicht zu erlernen: SQL ist relativ einfach zu erlernen, und es ist so konzipiert, dass es leicht zu lesen und zu schreiben ist. Die Syntax von SQL ist einfach, und die Sprache basiert auf englischen Wörtern, so dass sie auch von Nicht-Programmierern leicht verstanden werden kann.

    • Effizient: Ein Hauptmerkmal von SQL ist seine hohe Flexibilität, die es ihm ermöglicht, viele verschiedene Aufgaben effizient auszuführen. Innerhalb einer Datenbank kann SQL Daten abrufen, neue Daten einfügen, bestehende Daten aktualisieren und Daten löschen. 

    • Skalierbar: SQL ist in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten und skalierbar zu sein, um sehr große Datenbanken zu verwalten. Das Design von SQL ermöglicht es Ihnen auch, mit mehreren Benutzern zu arbeiten und mehrere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten.

    • Sicher: SQL bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die die in einer Datenbank gespeicherten Daten schützen. Dazu gehören Benutzerauthentifizierung, Zugriffskontrolle und Datenverschlüsselung.

    SQL-Anwendungen

    Sie können SQL-Anwendungen in einer Vielzahl von Kontexten und Branchen einsetzen. Einige davon sind: 

    • Business Intelligence und Analytik: SQL wird häufig in Business-Intelligence- und Analyseanwendungen eingesetzt, um große Datenmengen, die in Datenbanken gespeichert sind, abzufragen und zu analysieren. Dies hilft Unternehmen, effizient datengestützte Entscheidungen zu treffen und ein Verständnis dafür zu erlangen, wer ihre Kunden sind und wie sie diese besser erreichen können. 

    • Web-Entwicklung: Viele Webanwendungen verwenden SQL-Datenbanken, um Daten zu speichern. SQL erstellt und verwaltet diese Datenbanken, und Sie verwenden Abfragen, um Daten aus ihnen abzurufen.

    • Datenwissenschaft: Datenwissenschaftliche Anwendungen verwenden SQL, um in Datenbanken gespeicherte Daten umzuwandeln und zu analysieren. Dies kann Datenwissenschaftlern helfen, Einblicke in die Daten zu gewinnen und Vorhersagemodelle zu erstellen.

    • Mobile Anwendungen: In SQL-Datenbanken werden Daten für mobile Anwendungen gespeichert. SQL verwaltet diese Datenbanken und ruft Daten aus ihnen ab.

    • Finanzen: SQL wird häufig in Finanzanwendungen eingesetzt, um Daten ordnungsgemäß zu speichern und wichtige Analysen der Datensätze zu ermöglichen. Dazu können Daten über Aktienkurse, Handelsvolumen und andere Finanzkennzahlen gehören.

    Was ist eine Programmiersprache?

    Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache, die zum Schreiben von Computerprogrammen verwendet wird. 

    Es handelt sich um eine Reihe von Anweisungen und Befehlen, die an einen Computer weitergeleitet werden und ihm mitteilen, welche Schritte er unternehmen soll. Programmiersprachen sind so konzipiert, dass sie sowohl von Menschen als auch von Computern leicht verstanden werden können, und sie ermöglichen eine breite Palette von Softwareanwendungen, von einfachen Programmen bis hin zu komplexen Systemen.

    Es gibt heute viele verschiedene Programmiersprachen für unterschiedliche Zwecke. Jede Sprache hat ihre eigene Syntax und eine Reihe von Regeln, die ein Programmierer befolgen muss. Zu den beliebtesten Programmiersprachen gehören Java, Python, C++, JavaScript und Ruby.

    Merkmale von Programmiersprachen

    Programmiersprachen haben mehrere gemeinsame Merkmale, die sie für das Schreiben von Computerprogrammen nützlich machen. Dazu gehören Syntax, Ausdrucksfähigkeit, Abstraktion und Portabilität.

    • Syntax: Jede Programmiersprache hat ihre eigene Syntax, d. h. eine Reihe von Regeln für das Schreiben von Code. Die Syntax definiert die Struktur des Codes, einschließlich der Reihenfolge, in der Anweisungen ausgeführt werden, wie Variablen deklariert werden und wie Funktionen definiert werden.

    • Ausdruckskraft: Die Ausdruckskraft einer Programmiersprache bezieht sich darauf, wie gut sie komplexe Ideen und Konzepte ausdrücken kann. Eine ausdrucksstarke Sprache bietet Entwicklern die Möglichkeit, lesbaren Code zu erstellen und gleichzeitig leistungsstark und flexibel zu sein.

    • Abstraktion: Programmiersprachen ermöglichen es Entwicklern, mit Abstraktionen zu arbeiten, die vereinfachte Modelle komplexer Systeme darstellen. Abstraktionen ermöglichen es Entwicklern, sich auf die wesentlichen Elemente eines Problems zu konzentrieren, ohne sich in Details zu verzetteln.

    • Übertragbarkeit: Programmiersprachen verwenden verschiedene Plattformen und Betriebssysteme, so dass Entwickler Code erstellen können, der auf einer Vielzahl von Geräten ausgeführt werden kann.

    Ist SQL eine Programmiersprache?

    Ja, SQL wird als Programmiersprache gesehen. 

    Auch wenn man darüber streiten kann, ob SQL eine „echte“ Programmiersprache ist oder nicht, so ist sie doch allgemein als Sprache für die Arbeit mit und die Bearbeitung von Daten anerkannt, die in relationalen Datenbanken gespeichert sind.

    SQL ist eine deklarative Sprache, d. h. die Benutzer beschreiben das gewünschte Ergebnis einer Abfrage, anstatt ausdrücklich anzugeben, wie die Datenbank dieses Ergebnis erreichen soll. Dies unterscheidet sich von imperativen Sprachen wie C++ oder Python, bei denen die Benutzer detaillierte Anweisungen geben müssen, denen der Computer folgen soll.

    Warum behaupten manche, dass SQL keine Programmiersprache ist?

    Obwohl SQL im Allgemeinen als Programmiersprache angesehen wird, gibt es einige Gründe, die dagegen sprechen: 

    1. Begrenzte Funktionalität: SQL ist zwar sehr leistungsfähig für die Arbeit mit und die Bearbeitung von Daten in relationalen Datenbanken, hat aber im Vergleich zu traditionelleren Programmiersprachen einen begrenzten Funktionsumfang. 

    2. Deklarativer Charakter: Wie bereits erwähnt, ist SQL eine deklarative Sprache, d. h. die Benutzer beschreiben das gewünschte Ergebnis einer Abfrage, anstatt explizit anzugeben, wie die Datenbank dieses Ergebnis erreichen soll. Manche argumentieren, dass dies SQL eher zu einer Datenmanipulationssprache als zu einer Programmiersprache macht.

    3. Unterschiedliche Syntax: SQL hat eine Syntax, die im Vergleich zu anderen häufig verwendeten Sprachen einzigartig ist. Diese Syntax konzentriert sich auf die Arbeit mit in einer Datenbank gespeicherten Daten und nicht auf allgemeinere Programmieraufgaben.

    Trotz dieser Argumente beweisen die in den vorangegangenen Abschnitten über die Merkmale und Anwendungen von SQL genannten Gründe, warum SQL eine Programmiersprache ist. Auch hier gilt allgemein, dass SQL eine Programmiersprache ist, wenn auch eine, die auf die Arbeit mit in relationalen Datenbanken gespeicherten Daten spezialisiert ist.

    Erste Schritte in SQL mit Coursera

    Wenn Sie mehr über Programmiersprachen und SQL erfahren möchten, könnte der Kurs Einführung in die Structured Query Language (SQL) von der University of Michigan interessant für Sie sein . 

    Dieser Kurs ist auf mittlerem Niveau und wird vollständig online auf Coursera durchgeführt. 

    Ein weiterer passender Kurs ist SQL für die Datenverarbeitung von der University of California, Davis. Die geschätzte Zeit, um diesen Anfängerkurs zu absolvieren, beträgt 14 Stunden.

    University of Michigan

    kurs

    Einführung in die Structured Query Language (SQL)

    In diesem Kurs gehen Sie durch die Installationsschritte für die Installation eines Texteditors, die Installation von MAMP oder XAMPP (oder gleichwertig) ...

    4.8

    (5,448 Bewertungen)

    243,888 bereits angemeldet

    Stufe Mittel

    Mehr erfahren

    Durchschnittliche Zeit: 15 Stunde(n)

    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

    Kompetenzen, die Sie erwerben:

    Software-Installation, PHP (Skriptsprache), SQL, MySQL, Datenbanken, Entwicklungsumgebung, Relationale Datenbanken, Datenbank-Design, Datenmodellierung

    University of California, Davis

    kurs

    SQL für die Datenverarbeitung

    Mit der exponentiellen Zunahme der Datenerfassung steigt auch der Bedarf an Menschen, die in der Lage sind, Daten zu nutzen und mit ihnen zu interagieren, ...

    4.6

    (16,819 Bewertungen)

    661,773 bereits angemeldet

    Stufe Anfänger

    Mehr erfahren

    Durchschnittliche Zeit: 15 Stunde(n)

    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

    Kompetenzen, die Sie erwerben:

    Relationale Datenbanken, Data Governance, SQL, Datenmanipulation, Daten bereinigen, Datenqualität, Abfragesprachen, Datenbank-Design, Datenanalyse, Datenmodellierung

    Aktualisiert am 25. Feb. 2025
    Teilen
    Geschrieben von:
    C

    Coursera Staff

    Redaktion

    Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

    Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.

    Career Academy

    Lernpfade für 40+ gefragte Berufe

    Steigen Sie in Ihrer Karriere mit anerkannten Zeugnissen auf verschiedenen Ebenen auf.

    Coursera Plus

    Erreichen Sie Ihre Karriereziele

    Melden Sie sich an, um eine unbegrenzte Anzahl von Zertifikaten zu erwerben und berufsrelevante Kenntnisse von Top-Organisationen zu erwerben.

    Coursera-Fußzeile

    Technische Fertigkeiten

    • ChatGPT
    • Programmieren
    • Informatik
    • Cybersicherheit
    • DevOps
    • Ethisches Hacking
    • Generative KI
    • Java Programmierung
    • Python
    • Webentwicklung

    Analytische Fähigkeiten

    • Künstliche Intelligenz
    • Big Data
    • Unternehmensanalyse
    • Datenanalyse
    • Datenverarbeitung
    • Finanzplanung
    • Maschinelles Lernen
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Power BI
    • SQL

    Business-Fähigkeiten

    • Buchhaltung
    • Digitales Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Google
    • Grafikdesign
    • IBM
    • Marketing
    • Projektmanagement
    • Social Media-Marketing

    Karriere-Ressourcen

    • Wichtige IT-Zertifizierungen
    • Einkommensstarke Fähigkeiten zu erlernen
    • So erwerben Sie eine PMP-Zertifizierung
    • Wie man künstliche Intelligenz lernt
    • Beliebte Zertifizierungen für Cybersicherheit
    • Beliebte Datenanalyse-Zertifizierungen
    • Was macht ein Datenanalyst?
    • Ressourcen für die berufliche Entwicklung
    • Berufseignungstest
    • Teilen Sie Ihre Coursera Lerngeschichte

    Coursera

    • Info
    • Was wir anbieten
    • Leitung
    • Jobs
    • Katalog
    • Coursera Plus
    • Berufsbezogene Zertifikate
    • MasterTrack® Certificates
    • Abschlüsse
    • Für Unternehmen
    • Für Regierungen
    • Für Campus
    • Werden Sie Partner
    • Soziale Auswirkung
    • Kostenlose Kurse
    • ECTS-Credit-Empfehlungen

    Community

    • Kursteilnehmer
    • Partner
    • Beta-Tester
    • Blog
    • Der Coursera-Podcast
    • Tech-Blog
    • Lehrzentrum

    Mehr

    • Presse
    • Anleger
    • Nutzungsbedingungen/AGB
    • Datenschutz
    • Hilfe
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Artikel
    • Verzeichnis
    • Partnerunternehmen
    • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen verwalten
    Überall lernen
    Aus dem App Store herunterladen
    Erhältlich bei Google Play
    Logo von Certified B Corporation
    © 2025 Coursera Inc. Alle Rechte vorbehalten.
    • Coursera Facebook
    • Coursera LinkedIn
    • Coursera Twitter
    • Coursera YouTube
    • Coursera Instagram
    • Coursera auf TikTok
    Coursera

    Willkommen zurück

    ​
    Ihr Passwort ist ausgeblendet
    ​

    oder

    Neu bei Coursera?


    Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Learner Help Center

    Diese Seite ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.