Was ist ein Sicherheitsingenieur? Karriereleitfaden 2025

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Informieren Sie sich über die Rolle eines Sicherheitsingenieurs und wie Sie in diesen Beruf wechseln können.

[Hauptbild] Zwei Sicherheitstechniker arbeiten in einem Serverraum mit einem Laptop und Dokumenten.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Sicherheitsingenieure entwerfen und bauen Sicherheitssysteme. Sie implementieren und überwachen außerdem Sicherheitskontrollen, um Unternehmensdaten vor Cyberangriffen, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was Sie als Sicherheitsingenieur erwartet, warum Sie eine Karriere im Sicherheitsingenieurwesen in Betracht ziehen sollten und wie Sie den Einstieg finden.

Wenn Sie bereit sind, mit der Ausbildung für Ihre Rolle als Sicherheitsingenieur zu beginnen, sollten Sie eine Spezialisierung im gefragten Bereich Cloud Computing in Erwägung ziehen. Melden Sie sich für das Google Cloud Security Engineer Zertifikatan. In nur zwei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen des Cloud Security Engineering, erhalten ein Zertifikat für Ihren Lebenslauf und bereiten sich gleichzeitig auf die Zertifizierungsprüfung zum Google Cloud Professional Cloud Security Engineer vor.

Was macht ein Sicherheitsingenieur?

Als Sicherheitsingenieur ist es Ihre Aufgabe, die Sicherheitssysteme eines Unternehmens am Laufen zu halten. Dies kann die Implementierung und Prüfung neuer Sicherheitsfunktionen, die Planung von Computer- und Netzwerk-Upgrades, die Fehlerbehebung und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle umfassen. Sicherheitsingenieure werden auch als Cybersicherheitsingenieure, Informationssystem Sicherheitsingenieure, Informationssicherheitsingenieure oder Netzwerksicherheitsingenieure bezeichnet.

Erfahren Sie in dieser Vorlesung zum IT Support Zertifikat von Google mehr über Sicherheitstechnik von Rob, einem professionellen Sicherheitsingenieur bei Google:

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die täglichen Aufgaben eines Sicherheitsingenieurs variieren je nach Unternehmen, Branche und Größe Ihres Sicherheitsteams. Um Ihnen einen besseren Eindruck von den Aufgaben zu vermitteln, finden Sie hier einige Aufgaben und Verantwortlichkeiten aus Stellenausschreibungen für Sicherheitsingenieure auf LinkedIn:

  • Identifizierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Verbesserung der Incident Response 

  • Incident Response 

  • Koordinierung der Incident Responsezwischen Teams

  • Durchführen von Sicherheitsbewertungen und Code Audits

  • Entwicklung technischer Lösungen für Sicherheitslücken

  • Erforschung neuer Angriffsvektoren und Entwicklung von Bedrohungsmodellen

  • Automatisierung von Sicherheitsverbesserungen

Industrie und Arbeitsplatz

Als Sicherheitsingenieur arbeiten Sie mit Technologie und benötigen eine Reihe technischer Fähigkeiten. Das bedeutet aber nicht, dass Sie zwingend in einem Technologieunternehmen arbeiten müssen. Laut einem FBI Bericht wurden im Jahr 2023 880.418 Fälle von Internetkriminalität gemeldet. Die gemeldeten Verluste durch Cyberkriminalität überstiegen 12,5 Milliarden USD [1].

Da Informationssicherheit branchenübergreifend an Bedeutung gewinnt, steigt auch der Bedarf an Sicherheitsingenieuren. Das bedeutet, dass Sie Jobs im Gesundheitswesen, im Finanzwesen, im Non Profit Bereich, in der öffentlichen Verwaltung, im verarbeitenden Gewerbe oder im Einzelhandel finden können, um nur einige zu nennen.

Sicherheitsingenieur vs. Sicherheitsanalyst: Was ist der Unterschied?

Sowohl Sicherheitsanalysten als auch -ingenieure sind für den Schutz der Computer, Netzwerke und Daten ihres Unternehmens verantwortlich. Obwohl es gewisse Überschneidungen in ihren Aufgaben gibt, sind diese beiden Berufe unterschiedlich. 

Sicherheitsingenieure entwickeln Systeme zum Schutz von Computersystemen und Netzwerken und zur Überwachung von Vorfällen. Sicherheitsanalysten überwachen das Netzwerk, um Sicherheitsverletzungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Viele Sicherheitsingenieure beginnen ihre Karriere als Sicherheitsanalysten. 

Warum eine Karriere im Sicherheitsingenieurwesen anstreben?

Als Sicherheitsingenieur haben Sie die Möglichkeit, maßgeblichen Einfluss auf Ihr Unternehmen zu nehmen. Ihr Einsatz trägt dazu bei, die Gewinne und den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen. Sie arbeiten in einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld, in dem regelmäßig neue Bedrohungen auftreten. Dies kann eine spannende Aufgabe sein, wenn Sie Herausforderungen lieben und gerne lernen.

Gehalt eines Sicherheitsingenieurs

Ihr fundiertes Wissen über Computer, Netzwerke und Sicherheitspraktiken wird in der Welt der Cybersicherheit oft gut entlohnt. Hier finden Sie eine Übersicht über die Durchschnittsgehälter für Sicherheitsingenieure in Deutschland laut mehreren Top Websites (Stand: März 2025). Beachten Sie, dass Faktoren wie Standort, Erfahrung, Branche und Ausbildung Ihr Gehalt beeinflussen können.

KununuStepstoneGehalt.de
€ 64.900€ 60.600€ 49.229

Berufsaussichten

Aufgrund des rasanten Wachstums der Technologie in den vergangenen Jahren hat auch der Bedarf an IT Experten und insbesondere an Cybersecurityfachkräften zugenommen. Laut einer Studie fehlen immer mehr Cybersecurityfachkräfte und diese Qualifikationslücke in der IT Sicherheit vergrößert sich sogar weiter, da die Anzahl der benötigten Arbeitskräfte seit 2022 um 9 Prozent steigt. Dies führt dazu, dass weltweit vier Millionen Cybersicherheitsexperten benötigt werden. In Europa liegt das Wachstum bei 7,2 Prozent und in Deutschland bei 1,9 Prozent. Die Lücke liegt in Europa bei 9,7 Prozent und in Deutschland bei 0,4 Prozent [2].

Karriereweg als Sicherheitsingenieur

Sicherheitsingenieure beginnen ihre Karriere oft als Informationssicherheitsanalysten oder Penetrationstester, bevor sie sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten aneignen, um Sicherheitssysteme zu entwerfen und zu implementieren. Nach dem Sammeln von Berufserfahrung können sie eine Karriere als Sicherheitsarchitekt , IT Sicherheitsmanager, Sicherheitsdirektor oder sogar als Chief Information Security Officer (CIS) anstreben.. 

So werden Sie Cybersicherheitsingenieur

Sicherheitsingenieurwesen wird typischerweise als eine IT Position mittlerer Ebene angesehen. Das bedeutet, dass Sie für eine Karriere als Sicherheitsingenieur fundierte IT und Sicherheitskenntnisse erwerben und praktische Erfahrung sammeln müssen. Wenn eine Karriere als Sicherheitsingenieur für Sie in Frage kommt, können Sie diese Schritte unternehmen, um dorthin zu gelangen.

1. Entwickeln Sie Ihre Cybersicherheitskompetenzen.

Sicherheitsingenieure benötigen ein tiefes Verständnis verschiedener Sicherheitstools und -technologien sowie einen aktuellen Überblick über die Bedrohungslandschaft. Hier sind einige wichtige Fähigkeiten, die Sie in Online Kursen, Bootcamps oder Studiengängen zur Cybersicherheit erwerben können.

  • Codierung: Die Fähigkeit, sicheren Code in Sprachen wie Python, C++, Java, Ruby und Bash zu schreiben, bedeutet, dass Sie Aufgaben automatisieren können, um effizientere Sicherheitspraktiken durchzuführen.

  • Netzwerke und Netzwerksicherheit: In Netzwerken gibt es viele Schwachstellen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man eine Netzwerkarchitektur absichert. Machen Sie sich mit Routing Protokollen, Verschlüsselung, Firewalls und virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) vertraut.

  • Penetrationstests: Penetrationstests helfen Ihnen, Schwachstellen in aktuellen Sicherheitssystemen zu identifizieren, sodass Sie Upgrades und Korrekturen empfehlen können.

  • Betriebssysteme: Je nachdem, für welche Organisation Sie arbeiten, kann es Ihre Aufgabe sein, Umgebungen zu sichern, die auf den Betriebssystemen Windows, MacOS oder Linux laufen.

  • Endpunktsicherheit: Da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, müssen Sie in der Lage sein, Endpunkte an mehreren Standorten mithilfe von Firewalls und anderen Technologien zu sichern.

  • Aktuelles Wissen über Sicherheitstrends und Hackertaktiken: Die Welt der Cybersicherheit entwickelt sich ständig weiter. Bleiben Sie Hackern und anderen Angreifern immer einen Schritt voraus, indem Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche informieren.

  • Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen: Auch wenn Analysten die Netzwerkaktivität auf einem IDS oder IPS überwachen, sollten Sie wissen, wie diese funktionieren und wie Sie Fehler beheben.

  • Datenbankplattformen: Daten sind oft das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Da es Ihre Aufgabe ist, sie zu schützen, sollten Sie verstehen, wie Daten strukturiert, gespeichert und abgerufen werden.

  • Berufsbezogene Fähigkeiten: Als Sicherheitsingenieur müssen Sie häufig mit einem Sicherheitsteam zusammenarbeiten, der Führungsebene Ergebnisse und Empfehlungen präsentieren und teamübergreifend gute Sicherheitspraktiken fördern. Daher sind berufliche Fähigkeiten wie Kommunikation, Führung, Problemlösung und Zusammenarbeit entscheidend.

Sie fragen sich, wo Sie anfangen sollen?

Erwägen Sie die Anmeldung zum Cybersecurity Zertifikat von Google, um grundlegende Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit aufzubauen und gefragte Fähigkeiten wie die Verwendung von Python, Linux, SQL und Security Information and Event Management (SIEM)-Tools zu entwickeln.

2. Lassen Sie sich zertifizieren.

Eine Zertifizierung im Bereich Cybersicherheit kann Ihnen helfen, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und Ihre Attraktivität für Personalvermittler und Personalmanager zu steigern. Zu den am häufigsten nachgefragten Zertifizierungen für Sicherheitsingenieure zählen Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Information Security Manager ( CISM), CompTIA Security+ und Certified Information Systems Auditor (CISA). 

Zertifizierungspfad für Sicherheitsingenieure

Für viele Cybersicherheitszertifizierungen, darunter auch das begehrte CISSP, sind mehrere Jahre Branchenerfahrung erforderlich. Wenn Sie gerade erst in die Cybersicherheit einsteigen, sollten Sie eine Zertifizierung für den Berufseinstieg wie die CompTIA Security+ oder die GIAC Security Essentials Certification (GSEC) in Betracht ziehen. Nachdem Sie einige Jahre Erfahrung als Cybersicherheitsanalyst gesammelt haben, können Sie eine Zertifizierung für den Berufseinstieg wie die CompTIA PenTest+, den Systems Security Certified Practitioner (SSCP) oder den Certified Information Systems Auditor (CISA) in Betracht ziehen.

3. Beginnen Sie mit einer Einstiegsposition im Bereich IT oder Cybersicherheit.

Viele Positionen im Sicherheitsingenieurwesen erfordern Erfahrung in IT und Cybersicherheit. Viele Ingenieure beginnen in Einstiegspositionen in der IT, bevor sie als Cybersicherheitsanalysten oder Penetrationstester in den Sicherheitsbereich wechseln. Der Einstieg in die IT kann Ihnen helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Vertrauen in Ihrem Unternehmen aufzubauen, bevor Sie weitere Sicherheitsaufgaben übernehmen.

4. Treten Sie einer Organisation für Sicherheitsexperten bei.

Treten Sie einer Berufsorganisation bei, um Ihre Fähigkeiten auszubauen und sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Durch Networking bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Cybersicherheit auf dem Laufenden und erhalten neue Stellenangebote, die möglicherweise nicht in öffentlichen Jobbörsen aufgeführt sind. Einige Organisationen, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind:

  • TeleTrusT

  • ISACA

  • DCSO 

  • ACS 

Machen Sie den nächsten Schritt mit Coursera

Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung einer Karriere in der Cybersicherheit und melden Sie sich für das Google Cybersecurity Zertifikat auf Coursera an. Dieses Zertifikat eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Berufsbezeichnungen wie Sicherheitsanalyst, SOC-Analyst (Security Operations Center) und mehr kennenzulernen. Nach Abschluss erhalten Sie exklusiven Zugang zu einer Jobplattform mit über 150 Stellenangeboten für Cybersicherheitseinsteiger sowie weiteren Ressourcen, die Sie bei Ihrer Jobsuche unterstützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Artikelquellen

1

Heise online. „FBI-Bericht: Verluste in Höhe von 12 Milliarden US-Dollar durch Cybercrime, https://www.heise.de/news/FBI-Bericht-Verluste-in-Hoehe-von-12-Milliarden-US-Dollar-durch-Cybercrime-9649305.html.” Abgerufen am 4. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.